Die Gemeindeverwaltung Hemmendorf der Stadt Rottenburg bietet für alle Interessierten einen öffentlich zugänglichen digitalen Kalender an. In diesem sind die wichtigsten Vereins- und Gemeindeveranstaltungen abrufbar. Laden Sie sich folgende Anleitung herunter und integrieren Sie den Kalender in ihr Smartphone. Durch das Abonnieren sind Sie immer aktuell informiert.

Anleitung (.pdf, 489 KB)

Ergebnisse vom Wochenende:

A-Jugend:
SGM FCR/Eichenberg – SGM Freudenstadt     1:6

C-Jugend:
SSC Tübingen - SGM Eichenberg I     2:2
SGM Pliezhausen II - SGM Eichenberg II     1:1

D-Jugend:
VfB Bodelshausen I - SGM Hirrlingen I    3:0
TSV Betzingen IV - SGM Hirrlingen II      14:1

E-Jugend:
SV Hirrlingen II – TSV Ofterdingen I       3:3

Am Wochenende stehen folgende Spielpaarungen unserer Jugendmannschaften an:

D-Jugend:
Samstag, 04.11.2023, 10:45 Uhr in Hirrlingen
SGM Hirrlingen I – SGM Nehren/Dußlingen II
SGM Hirrlingen II – SGM Nehren/Dußlingen III

Wir freuen uns mit unseren jüngsten Sportlern, unseren Zappelzwergen, über neue Turn-und Spielgeräte.

Vor Weihnachten wurden Sie gleich mal kräftig ausprobiert und die kleinen waren sehr begeistert.

Neue Mitglieder sind immer herzlich Willkommen! Alle Kinder zwischen 0 und 3 Jahren können mit Ihren Eltern, Omas, Opas oder auch anderen Aufpassern zu uns ins Zwergenturnen kommen. Wir treffen uns jeden Mittwoch von 10 bis 11 Uhr in der Zehntscheuer. Die Mitgliedschaft im Sportverein ist für die Kinder erforderlich.

Eine Schnupperstunde ist jederzeit ohne Voranmeldung möglich.

Für das bevorstehende Eichenbergpokalturnier wurde der Korridor und die Kabinen im Untergeschoß neu gestrichen.
Der Vereinsausschuß bedankt sich bei den fleißigen Malern - Walter Eberle, Marian Reichle und Tim Walter recht herzlich für den Einsatz.

00 Eichenberg Sieger 2007

00 Eichenberg Sieger 2007

01 Tennis Ausschuss 2007

01 Tennis Ausschuss 2007

02 Eichenberg 2011

02 Eichenberg 2011

03 Eichenberg 2012

03 Eichenberg 2012

04 Eichenberg 2013

04 Eichenberg 2013

05 Eichenberg 2013 2

05 Eichenberg 2013 2

06 Jugend 2013

06 Jugend 2013

07 Damen 2013

07 Damen 2013

08 Eichenberg 2014

08 Eichenberg 2014

09 Jugend 2014

09 Jugend 2014

10 Jugend 2014 2

10 Jugend 2014 2

11 Arbeitseinsatz 2014

11 Arbeitseinsatz 2014

12 Juxturnier 2014

12 Juxturnier 2014

13 Prominenz beim Juxturnier 2014

13 Prominenz beim Juxturnier 2014

14 Gute Perspektive Juxturnier 2014

14 Gute Perspektive Juxturnier 2014

15 Siegerehrung Juxturnier 2014

15 Siegerehrung Juxturnier 2014

16 Eichenberg 2014 2

16 Eichenberg 2014 2

17 Danke Trainer 2015

17 Danke Trainer 2015

18 Jugend 2015

18 Jugend 2015

19 Lego-Turnier 2016

19 Lego-Turnier 2016

20 Gem KnabenMädchen 2016

20 Gem KnabenMädchen 2016

21 KidsCup U12 2016

21 KidsCup U12 2016

22 Eichenberg-Open 2016

22 Eichenberg-Open 2016

23 So sehen Sieger aus 2016

23 So sehen Sieger aus 2016

24 Juniorinnen Meister 2017

24 Juniorinnen Meister 2017

25 Gemischte KnabenMädchen Meister 2017

25 Gemischte KnabenMädchen Meister 2017

26 Sieger Beach Volleyball 2017

26 Sieger Beach Volleyball 2017

27 Beach Volleyball 2017

27 Beach Volleyball 2017

28 Beach Volleyball 2017 2

28 Beach Volleyball 2017 2

29 Sieger Beach Volleyball 2017

29 Sieger Beach Volleyball 2017

30 Herren 2018

30 Herren 2018

31 Sportlerehrung 2019 Meister Gemische KnabenMädchen

31 Sportlerehrung 2019 Meister Gemische KnabenMädchen

32 Trainingsvesper 2019

32 Trainingsvesper 2019

33 Platz Bieringer Open 2019 2. Platz

33 Platz Bieringer Open 2019 2. Platz

34 Meister GemischteKnabenMädchen 2019

34 Meister GemischteKnabenMädchen 2019

35 Tabularasa 2020

35 Tabularasa 2020

36 Arbeitseinsatz 2020

36 Arbeitseinsatz 2020

Preisbinokel

Jedes Jahr am 5. Januar haben die „Benoggler“ aus Hemmendorf und Umgebung einen festen Termin: dann geht es zum traditionellen Preisbinokel ins Sportheim des SV Hemmendorf.
Als Gewinn winken Geld- sowie Sachpreise.
Es ist keine Voranmeldung nötig, einfach vorbeikommen und einen schönen Abend in geselliger Runde genießen um mal wieder die Karten zu klopfen.

Hier die Übersicht der Endergebnisse der letzten Jahre:

2025

Rang Name Ort Punkte
1 Harald Kunze Dusslingen 8.254
2 Benjamin Weiß Tailfingen 7.524
3 Herbert Daub Hirrlingen 7.008

Beste Runde: Martin Brinkmann (Rottenburg) 3.561 Punkte.
Teilnehmer: 33

Sieger Preisbinokel 2025 Harald Kunze, Dusslingen

2024

Rang Name Ort Punkte
1 Roland Stingl Rottenburg 7.660
2 Ewald Stadlbauer Rottenburg 6.836
3 Gerd Schmidtke Bodelshausen 6.349

Beste Runde: Albert Ilg (Rottenburg) 3.239 Punkte.
Teilnehmer: 24

Sieger Preisbinokel 2024 Roland Stingl, Rottenburg

2023

Rang Name Ort Punkte
1 Dieter Klink Rottenburg 8.104
2 Gebhard Saile Hirrlingen 7.695
3 Hans Schäfer Hirrlingen 7.484

Beste Runde: Goar Schäfer (Hirrlingen) 3.562 Punkte.
Teilnehmer: 36

Sieger Preisbinokel 2023 Dieter Klink, Rottenburg

2020

Rang Name Ort Punkte
1 Dieter Klink Rottenburg 7.937
2 Benjamin Ginder Hemmendorf 7.507
3 Andreas Eberle Hemmendorf 7.289

Beste Runde: Benjamin Ginder (Hemmendorf) 3.996 Punkte.
Teilnehmer: 39

Sieger Preisbinokel 2020 Dieter Klink, Rottenburg

2019

Rang Name Ort Punkte
1 Goar Schäfer Hirrlingen 7.677
2 Rainer Nill Bodelshausen 7.239
3 René Jochum Hemmendorf 7.015

Beste Runde: Goar Schäfer (Hirrlingen) 3.233 Punkte.
Teilnehmer: 18

Sieger Preisbinokel 2019 Goar Schäfer, Hirrlingen

2018

Rang Name Ort Punkte
1 Rainer Nill Bodelshausen 7.222
2 Hans Schäfer Hirrlingen 7.060
3 Anton Daub Hemmendorf 6.779

Beste Runde: Rainer Nill (Bodelshausen) 2.876 Punkte.
Teilnehmer: 15

Sieger Preisbinokel 2018 Rainer Nill, Bodelshausen

2017

Rang Name Ort Punkte
1 Rainer Nill Bodelshausen 7.229
2 Bertfried Schorpp Wendelsheim 6.820
3 Björn Strohmaier Hemmendorf 6.645

Beste Runde: Rainer Nill (Bodelshausen) 3.226 Punkte.
Teilnehmer: 18

Sieger Preisbinokel 2017 Rainer Nill, Bodelshausen

2016

Rang Name Ort Punkte
1 Joachim Bauer Hemmendorf 7.021
2 Matthias Lange Mössingen 6.990
3 Marius Strohmaier Hemmendorf 6.988

Beste Runde: Benjamin Ginder (Hemmendorf) 3.084 Punkte.
Teilnehmer: 27

2015

Rang Name Ort Punkte
1 Ulrich Kurz Bodelshausen 7.869
2 Anton Daub Hemmendorf 7.607
3 Dieter Schmeckenbecher Hemmendorf 7.035

Beste Runde: Dieter Schmeckenbecher (Hemmendorf) 3.181 Punkte.
Teilnehmer: 33

2014

Rang Name Ort Punkte
1 Gustav Haug Kilchberg 6.617
2 Karl Heinz Schrade Gomaringen 6.599
3 Adolf Frick Remmingsheim 6.020

Beste Runde: Gustav Haug (Kilchberg) 3.001 Punkte.
Teilnehmer: 21

2013

Rang Name Ort Punkte
1 Hans Usenbenz -- 9.445
2 Otto Seeger -- 9.214
3 Dieter Gaiser -- 8.149

Beste Runde: Hans Usenbenz (--) 4.424 Punkte.
Teilnehmer: 30

2012

Rang Name Ort Punkte
1 Herbert Fechter Hart 7.510
2 Katharina Strohmaier Hemmendorf 7.272
3 Martin Strohmaier Hemmendorf 7.226

Beste Runde: Herbert Fechter (Hart) 3.424 Punkte.
Teilnehmer: 21

2011

Rang Name Ort Punkte
1 Bertfried Schorpp Wendelsheim 7.502
2 Hans Schäfer Hirrlingen 7.402
3 Wolfgang Stehle Hart 6.828

Beste Runde: Wolfgang Stehle (Hart) 3.396 Punkte.
Teilnehmer: 36

2010

Rang Name Ort Punkte
1 Horst Nöske Hirrlingen 7.908
2 Jochen Biesinger -- 6.963
3 Anton Daub Hemmendorf 6.902

Teilnehmer: 42

2009

Rang Name Ort Punkte
1 Andreas Ritzmann Hirrlingen --
2 Björn Strohmaier Hemmendorf --
3 Horst Nöske Hirrlingen --

Beste Runde: Dieter Schmeckenbecher (Hemmendorf) 3.300 Punkte.
Teilnehmer: 39

2008

Rang Name Ort Punkte
1 Tobias Schönberner Hemmendorf 7.726
2 Martina Stark Hemmendorf 7.146
3 Andrea Biesinger Hirrlingen 7.095

Beste Runde: Udo Beuter (Frommenhausen) 3.155 Punkte.
Teilnehmer: 39

2007

Rang Name Ort Punkte
1 Robert Dupke Hemmendorf 8.427
2 Martin Strohmaier Hemmendorf 7.321
3 Benjamin Ginder Hemmendorf 7.284

Beste Runde: Robert Dupke (Hemmendorf) 3.228 Punkte.
Teilnehmer: 39

2006

Rang Name Ort Punkte
1 Ulrich Kurz Bodelshausen --
2 Josef Steiner Kiebingen --
3 Heim Bühl --

Teilnehmer: 45

2005

Rang Name Ort Punkte
1 Herbert Fechter Hart 7.031
2 Gerhard Saile Hemmendorf 6.601
3 Dieter Schmeckenbecher Hemmendorf 6.598

Beste Runde: Gerhard Saile (Hemmendorf) 3.840 Punkte.
Teilnehmer: 39

Ehrenvorsitzender

August Eberle

Ehrenmitglieder

  • Max Eberle
  • Gerhard Munkwitz
  • Eugen Renner
  • Hans Stark
  • Gertrud Thalmüller
  • Dieter Walter
  • Sieglinde Riegger
  • 2023 Ehrenabend

    • Ehrenabend 2023 01
    • Ehrenabend 2023 02
    • Ehrenabend 2023 03
    • Ehrenabend 2023 04
    • Ehrenabend 2023 05
    • Ehrenabend 2023 06
    • Ehrenabend 2023 07
    • Ehrenabend 2023 08
    • Ehrenabend 2023 09
    • Ehrenabend 2023 10
    • Ehrenabend 2023 11
    • Ehrenabend 2023 12
    • Ehrenabend 2023 13
    • Ehrenabend 2023 14
    • Ehrenabend 2023 15
    • Ehrenabend 2023 16
    • Ehrenabend 2023 17
    • Ehrenabend 2023 18
    • Ehrenabend 2023 19
    • Ehrenabend 2023 20
    • Ehrenabend 2023 21
    • Ehrenabend 2023 22
    • Ehrenabend 2023 23
    • Ehrenabend 2023 24
    • Ehrenabend 2023 25
    • Ehrenabend 2023 26
    • Ehrenabend 2023 27
    • 2022 Kindersporttag

      • 2022 Kindersporttag 01
      • 2022 Kindersporttag 02
      • 2022 Kindersporttag 03
      • 2022 Kindersporttag 04
      • 2022 Kindersporttag 05
      • 2022 Kindersporttag 06
      • 2022 Kindersporttag 07
      • 2022 Kindersporttag 08
      • 2022 Kindersporttag 09
      • 2022 Kindersporttag 10
      • 2022 Kindersporttag 11
      • 2022 Kindersporttag 12
      • 2022 Kindersporttag 13
      • 2022 Kindersporttag 14
      • 2022 Kindersporttag 15
      • 2022 Kindersporttag 16
      • 2022 Kindersporttag 17
      • 2022 Kindersporttag 18
      • 2022 Kindersporttag 19
      • 2022 Kindersporttag 20
      • 2022 Kindersporttag 21
      • 2022 Kindersporttag 22
      • 2022 Kindersporttag 23
      • 2022 Kindersporttag 24
      • 2022 Kindersporttag 25
      • 2022 Kindersporttag 26
      • 2022 Kindersporttag 27
      • 2022 Kindersporttag 28
      • 2022 Kindersporttag 29
      • 2022 Kindersporttag 30
      • 2022 Kindersporttag 31
      • 2022 Kindersporttag 32
      • 2022 Kindersporttag 33
      • 2022 Kindersporttag 34
      • 2022 Kindersporttag 35
      • 2022 Kindersporttag 36
      • 2022 Kindersporttag 37
      • 2022 Kindersporttag 38
      • 2022 Kindersporttag 39
      • 2022 Kindersporttag 40
      • 2022 Ostereierweitwurf

        • 2022 Osterweitwurf 001
        • 2022 Osterweitwurf 002
        • 2022 Osterweitwurf 003
        • 2022 Osterweitwurf 004
        • 2022 Osterweitwurf 005
        • 2022 Osterweitwurf 006
        • 2022 Osterweitwurf 007
        • 2022 Osterweitwurf 008
        • 2022 Osterweitwurf 009
        • 2022 Osterweitwurf 010
        • 2022 Osterweitwurf 011
        • 2022 Osterweitwurf 012
        • 2022 Osterweitwurf 013
        • 2022 Osterweitwurf 014
        • 2022 Osterweitwurf 015
        • 2022 Osterweitwurf 016
        • 2022 Osterweitwurf 017
        • 2022 Osterweitwurf 018
        • 2022 Osterweitwurf 019
        • 2022 Osterweitwurf 020
        • 2022 Osterweitwurf 021
        • 2022 Osterweitwurf 022
        • 2022 Osterweitwurf 023
        • 2022 Osterweitwurf 024
        • 2022 Osterweitwurf 025
        • 2022 Brauereibesichtigung

          • 2022 Brauereibesichtigung 001
          • 2022 Brauereibesichtigung 002
          • 2022 Brauereibesichtigung 003
          • 2022 Brauereibesichtigung 004
          • 2022 Brauereibesichtigung 005
          • 2022 Brauereibesichtigung 006
          • 2022 Brauereibesichtigung 007
          • 2022 Brauereibesichtigung 008
          • 2022 Brauereibesichtigung 009
          • 2022 Brauereibesichtigung 010
          • 2022 Brauereibesichtigung 011
          • 2022 Brauereibesichtigung 012
          • 2022 Brauereibesichtigung 013
          • 2022 Brauereibesichtigung 014
          • 2022 Brauereibesichtigung 015
          • 2022 Brauereibesichtigung 016
          • 2022 Brauereibesichtigung 017
          • 2022 Brauereibesichtigung 018
          • 2022 Brauereibesichtigung 019
          • 2022 Kappen Weißwurstfrühstück

            • 2022 Kappen-Weißwurstfrühstück 001
            • 2022 Kappen-Weißwurstfrühstück 002
            • 2022 Kappen-Weißwurstfrühstück 003
            • 2022 Kappen-Weißwurstfrühstück 004
            • 2022 Kappen-Weißwurstfrühstück 005
            • 2022 Kappen-Weißwurstfrühstück 006
            • 2022 Kappen-Weißwurstfrühstück 007
            • 2022 Kinderfasnet

              • 2022 Kinderfasnet 001
              • 2022 Kinderfasnet 002
              • 2022 Kinderfasnet 003
              • 2022 Kinderfasnet 004
              • 2022 Kinderfasnet 005
              • 2022 Kinderfasnet 006
              • 2022 Kinderfasnet 007
              • 2022 Kinderfasnet 008
              • 2022 Kinderfasnet 009
              • 2022 Kinderfasnet 010
              • 2022 Kinderfasnet 011
              • 2022 Kinderfasnet 012
              • 2022 Kinderfasnet 013
              • 2022 Kinderfasnet 014
              • 2022 Kinderfasnet 015
              • 2021 Adventskranz basteln

                • 2021 Adventskranz basteln 001
                • 2021 Adventskranz basteln 002
                • 2021 Adventskranz basteln 003
                • 2021 Adventskranz basteln 004
                • 2021 Adventskranz basteln 005
                • 2021 Adventskranz basteln 006
                • 2021 Adventskranz basteln 007
                • 2021 Adventskranz basteln 008
                • 2021 Kindersporttag

                  • 2021 Kindersporttag 01
                  • 2021 Kindersporttag 02
                  • 2021 Kindersporttag 03
                  • 2021 Kindersporttag 04
                  • 2021 Kindersporttag 05
                  • 2021 Kindersporttag 06
                  • 2021 Kindersporttag 07
                  • 2021 Kindersporttag 08
                  • 2021 Kindersporttag 09
                  • 2021 Kindersporttag 10
                  • 2021 Kindersporttag 11
                  • 2021 Kindersporttag 12
                  • 2021 Kindersporttag 13
                  • 2021 Kindersporttag 14
                  • 2021 Kindersporttag 15
                  • 2021 Kindersporttag 16
                  • 2021 Kindersporttag 17
                  • 2021 Kindersporttag 18
                  • 2021 Kindersporttag 19
                  • 2021 Kindersporttag 20
                  • 2021 Kindersporttag 21
                  • 2021 Kindersporttag 22
                  • 2021 Kindersporttag 23
                  • 2021 Kindersporttag 24
                  • 2021 Kindersporttag 25
                  • 2021 Kindersporttag 26
                  • 2021 Kindersporttag 27
                  • 2021 Kindersporttag 28
                  • 2021 Kindersporttag 29
                  • 2021 Kindersporttag 30
                  • 2021 Schlachtplatte

                    • 2021 Schlachtplatte 001
                    • 2021 Schlachtplatte 002
                    • 2021 Schlachtplatte 003
                    • 2021 Schlachtplatte 004
                    • 2021 Schlachtplatte 005
                    • 2020 Terassenumbau

                      • 2020 Terassenumbau 001
                      • 2020 Terassenumbau 002
                      • 2020 Terassenumbau 003
                      • 2020 Terassenumbau 004
                      • 2020 Terassenumbau 005
                      • 2020 Terassenumbau 006
                      • 2020 Terassenumbau 007
                      • 2020 Terassenumbau 008
                      • 2020 Terassenumbau 009
                      • 2020 Terassenumbau 010
                      • 2020 Terassenumbau 011
                      • 2020 Terassenumbau 012
                      • 2020 Terassenumbau 013
                      • 2020 Terassenumbau 014
                      • 2020 Terassenumbau 015
                      • 2020 Terassenumbau 016
                      • 2020 Terassenumbau 017
                      • 2020 Terassenumbau 018
                      • 2020 Terassenumbau 019
                      • 2020 Terassenumbau 020
                      • 2020 Terassenumbau 021
                      • 2020 Terassenumbau 022
                      • 2020 Terassenumbau 023
                      • 2020 Terassenumbau 024
                      • 2020 Preisbinokel

                        • 2020 Preisbinokel 001
                        • 2020 Preisbinokel 002
                        • 2020 Sieger Preisbinokel
                        • 2018 Ausflug Oberstaufen

                          • 2018 Ausflug Oberstaufen 001
                          • 2018 Ausflug Oberstaufen 002
                          • 2018 Ausflug Oberstaufen 003
                          • 2018 Ausflug Oberstaufen 004
                          • 2018 Ausflug Oberstaufen 005
                          • 2018 Ausflug Oberstaufen 006
                          • 2018 Ausflug Oberstaufen 007
                          • 2018 Ausflug Oberstaufen 008
                          • 2018 Ausflug Oberstaufen 009
                          • 2018 Ausflug Oberstaufen 010
                          • 2018 Ausflug Oberstaufen 011
                          • 2018 Ausflug Oberstaufen 012
                          • 2018 Ausflug Oberstaufen 013
                          • 2018 Ausflug Oberstaufen 014
                          • 2018 Ausflug Oberstaufen 015
                          • 2018 Ausflug Oberstaufen 016
                          • 2018 Ausflug Oberstaufen 017
                          • 2018 Ausflug Oberstaufen 018
                          • 2018 Ausflug Oberstaufen 019
                          • 2018 Ausflug Oberstaufen 020
                          • 2018 Preisbinokel

                            • 2018 Preisbinokel 001
                            • 2018 Preisbinokel 002
                            • 2018 Preisbinokel 003
                            • 2018 Sieger Preisbinokel
                            • 2017 Schnitzelsonntag

                              • 2017 Schnitzelsonntag 001
                              • 2017 Schnitzelsonntag 002
                              • 2017 Schnitzelsonntag 003
                              • 2017 Schnitzelsonntag 004
                              • 2017 Schnitzelsonntag 005
                              • 2017 Schnitzelsonntag 006
                              • 2017 Schnitzelsonntag 007
                              • 2016 Weihnachtsfeier

                                • 2016 Weihnachtsfeier 001
                                • 2016 Weihnachtsfeier 002
                                • 2016 Weihnachtsfeier 003
                                • 2016 Weihnachtsfeier 004
                                • 2016 Weihnachtsfeier 005
                                • 2016 Weihnachtsfeier 006
                                • 2016 Weihnachtsfeier 007
                                • 2016 Weihnachtsfeier 008
                                • 2016 Weihnachtsfeier 009
                                • 2016 Weihnachtsfeier 010
                                • 2016 Weihnachtsfeier 011
                                • 2016 Weihnachtsfeier 012
                                • 2016 Weihnachtsfeier 013
                                • 2016 Weihnachtsfeier 014
                                • 2016 Weihnachtsfeier 015
                                • 2016 Weihnachtsfeier 016
                                • 2016 Weihnachtsfeier 017
                                • 2016 Weihnachtsfeier 018
                                • 2016 Weihnachtsfeier 019
                                • 2016 Weihnachtsfeier 020
                                • 2016 Ostereierweitwurf

                                  • 2016 Ostereierweitwurf 01
                                  • 2016 Ostereierweitwurf 02
                                  • 2016 Ostereierweitwurf 03
                                  • 2016 Ostereierweitwurf 04
                                  • 2016 Ostereierweitwurf 05
                                  • 2016 Ostereierweitwurf 06
                                  • 2016 Ostereierweitwurf 07
                                  • 2016 Ostereierweitwurf 08
                                  • 2016 Ostereierweitwurf 09
                                  • 2016 Ostereierweitwurf 10
                                  • 2015 Ostereierweitwurf

                                    • 2015 Ostereierweitwurf (1)
                                    • 2015 Ostereierweitwurf (10)
                                    • 2015 Ostereierweitwurf (11)
                                    • 2015 Ostereierweitwurf (12)
                                    • 2015 Ostereierweitwurf (2)
                                    • 2015 Ostereierweitwurf (3)
                                    • 2015 Ostereierweitwurf (4)
                                    • 2015 Ostereierweitwurf (5)
                                    • 2015 Ostereierweitwurf (6)
                                    • 2015 Ostereierweitwurf (7)
                                    • 2015 Ostereierweitwurf (8)
                                    • 2015 Ostereierweitwurf (9)
                                    • 2014 Jugendeichenberg

                                      • Jugendeichenberg 2014 (1)
                                      • Jugendeichenberg 2014 (12)
                                      • Jugendeichenberg 2014 (13)
                                      • Jugendeichenberg 2014 (14)
                                      • Jugendeichenberg 2014 (16)
                                      • Jugendeichenberg 2014 (17)
                                      • Jugendeichenberg 2014 (18)
                                      • Jugendeichenberg 2014 (19)
                                      • Jugendeichenberg 2014 (20)
                                      • Jugendeichenberg 2014 (21)
                                      • Jugendeichenberg 2014 (22)
                                      • Jugendeichenberg 2014 (23)
                                      • Jugendeichenberg 2014 (24)
                                      • Jugendeichenberg 2014 (25)
                                      • Jugendeichenberg 2014 (26)
                                      • Jugendeichenberg 2014 (27)
                                      • Jugendeichenberg 2014 (28)
                                      • Jugendeichenberg 2014 (29)
                                      • Jugendeichenberg 2014 (30)
                                      • Jugendeichenberg 2014 (31)
                                      • Jugendeichenberg 2014 (32)
                                      • Jugendeichenberg 2014 (33)
                                      • Jugendeichenberg 2014 (34)
                                      • Jugendeichenberg 2014 (35)
                                      • Jugendeichenberg 2014 (36)
                                      • Jugendeichenberg 2014 (37)
                                      • Jugendeichenberg 2014 (38)
                                      • Jugendeichenberg 2014 (39)
                                      • Jugendeichenberg 2014 (40)
                                      • Jugendeichenberg 2014 (41)
                                      • Jugendeichenberg 2014 (42)
                                      • Jugendeichenberg 2014 (43)
                                      • Jugendeichenberg 2014 (44)
                                      • Jugendeichenberg 2014 (45)
                                      • Jugendeichenberg 2014 (46)
                                      • Jugendeichenberg 2014 (47)
                                      • Jugendeichenberg 2014 (48)
                                      • Jugendeichenberg 2014 (49)
                                      • Jugendeichenberg 2014 (5)
                                      • Jugendeichenberg 2014 (50)
                                      • Jugendeichenberg 2014 (51)
                                      • Jugendeichenberg 2014 (52)
                                      • Jugendeichenberg 2014 (53)
                                      • Jugendeichenberg 2014 (54)
                                      • Jugendeichenberg 2014 (55)
                                      • Jugendeichenberg 2014 (56)
                                      • Jugendeichenberg 2014 (57)
                                      • Jugendeichenberg 2014 (58)
                                      • Jugendeichenberg 2014 (59)
                                      • Jugendeichenberg 2014 (60)
                                      • Jugendeichenberg 2014 (61)
                                      • Jugendeichenberg 2014 (62)
                                      • Jugendeichenberg 2014 (63)
                                      • Jugendeichenberg 2014 (64)
                                      • Jugendeichenberg 2014 (7)
                                      • Jugendeichenberg 2014 (8)
                                      • 2013 Eichenberg

                                        • 2013 Eichenberg (1)
                                        • 2013 Eichenberg (10)
                                        • 2013 Eichenberg (11)
                                        • 2013 Eichenberg (12)
                                        • 2013 Eichenberg (13)
                                        • 2013 Eichenberg (14)
                                        • 2013 Eichenberg (15)
                                        • 2013 Eichenberg (16)
                                        • 2013 Eichenberg (17)
                                        • 2013 Eichenberg (18)
                                        • 2013 Eichenberg (19)
                                        • 2013 Eichenberg (2)
                                        • 2013 Eichenberg (20)
                                        • 2013 Eichenberg (21)
                                        • 2013 Eichenberg (22)
                                        • 2013 Eichenberg (23)
                                        • 2013 Eichenberg (24)
                                        • 2013 Eichenberg (25)
                                        • 2013 Eichenberg (26)
                                        • 2013 Eichenberg (27)
                                        • 2013 Eichenberg (28)
                                        • 2013 Eichenberg (29)
                                        • 2013 Eichenberg (3)
                                        • 2013 Eichenberg (30)
                                        • 2013 Eichenberg (31)
                                        • 2013 Eichenberg (32)
                                        • 2013 Eichenberg (33)
                                        • 2013 Eichenberg (34)
                                        • 2013 Eichenberg (35)
                                        • 2013 Eichenberg (36)
                                        • 2013 Eichenberg (37)
                                        • 2013 Eichenberg (38)
                                        • 2013 Eichenberg (39)
                                        • 2013 Eichenberg (4)
                                        • 2013 Eichenberg (40)
                                        • 2013 Eichenberg (41)
                                        • 2013 Eichenberg (42)
                                        • 2013 Eichenberg (43)
                                        • 2013 Eichenberg (44)
                                        • 2013 Eichenberg (45)
                                        • 2013 Eichenberg (46)
                                        • 2013 Eichenberg (47)
                                        • 2013 Eichenberg (48)
                                        • 2013 Eichenberg (49)
                                        • 2013 Eichenberg (5)
                                        • 2013 Eichenberg (50)
                                        • 2013 Eichenberg (51)
                                        • 2013 Eichenberg (52)
                                        • 2013 Eichenberg (53)
                                        • 2013 Eichenberg (54)
                                        • 2013 Eichenberg (55)
                                        • 2013 Eichenberg (56)
                                        • 2013 Eichenberg (57)
                                        • 2013 Eichenberg (58)
                                        • 2013 Eichenberg (59)
                                        • 2013 Eichenberg (6)
                                        • 2013 Eichenberg (60)
                                        • 2013 Eichenberg (61)
                                        • 2013 Eichenberg (62)
                                        • 2013 Eichenberg (7)
                                        • 2013 Eichenberg (8)
                                        • 2013 Eichenberg (9)
                                        • 2011 Ausflug Wangen

                                          • 2011 Wangen 01
                                          • 2011 Wangen 02
                                          • 2011 Wangen 03
                                          • 2011 Wangen 04
                                          • 2011 Wangen 05
                                          • 2011 Wangen 06
                                          • 2011 Wangen 07
                                          • 2011 Wangen 08
                                          • 2011 Wangen 09
                                          • 2011 Wangen 10
                                          • 2011 Wangen 11
                                          • 2011 Tennis Eichenberg

                                            • 2011 Tennis Eichenberg 01
                                            • 2011 Tennis Eichenberg 02
                                            • 2011 Tennis Eichenberg 03
                                            • 2011 Tennis Eichenberg 04
                                            • 2011 Tennis Eichenberg 05
                                            • 2011 Tennis Eichenberg 06
                                            • 2011 Tennis Eichenberg 07
                                            • 2011 Tennis Eichenberg 08
                                            • 2011 Tennis Eichenberg 09
                                            • 2011 Tennis Eichenberg 10
                                            • 2011 Tennis Eichenberg 11
                                            • 2011 Tennis Eichenberg 12
                                            • 2011 Tennis Eichenberg 13
                                            • 2011 Tennis Eichenberg 14
                                            • 2011 Tennis Eichenberg 15
                                            • 2011 Tennis Eichenberg 16
                                            • 2011 Tennis Eichenberg 17
                                            • 2011 Tennis Eichenberg 18
                                            • 2011 Tennis Eichenberg 19
                                            • 2011 Tennis Eichenberg 20
                                            • 2011 Tennis Eichenberg 21
                                            • 2011 Tennis Eichenberg 22
                                            • 2011 Tennis Eichenberg 23
                                            • 2011 Tennis Eichenberg 24
                                            • 2011 Tennis Eichenberg 25
                                            • 2011 Tennis Eichenberg 26
                                            • 2011 Tennis Eichenberg 27
                                            • 2011 Tennis Eichenberg 28
                                            • 2011 Tennis Eichenberg 29
                                            • 2011 Tennis Eichenberg 30
                                            • 2011 Tennis Eichenberg 31
                                            • 2011 Tennis Eichenberg 32
                                            • 2011 Tennis Eichenberg 33
                                            • 2010 Ausflug Düsseldorf

                                              • 2010 01 Fussball
                                              • 2010 02 Fussball
                                              • 2010 03 Fussball
                                              • 2010 04 Fussball
                                              • 2010 05 Fussball
                                              • 2010 06 Fussball
                                              • 2010 07 Fussball
                                              • 2010 08 Fussball
                                              • 2010 09 Fussball
                                              • 2010 10 Fussball
                                              • 2010 11 Fussball
                                              • 2010 12 Fussball
                                              • 2010 13 Fussball
                                              • 2010 14 Fussball
                                              • 2010 15 Fussball
                                              • 2010 16 Fussball
                                              • 2010 17 Fussball
                                              • 2010 18 Fussball
                                              • 2010 19 Fussball
                                              • 2010 20 Fussball
                                              • 2010 21 Fussball
                                              • 2010 22 Fussball
                                              • 2010 23 Fussball
                                              • 2010 24 Fussball
                                              • 2010 25 Fussball
                                              • 2010 26 Fussball
                                              • 2010 27 Fussball
                                              • 2010 28 Fussball
                                              • 2010 29 Fussball
                                              • 2010 30 Fussball
                                              • 2010 31 Fussball
                                              • 2010 32 Fussball
                                              • 2010 33 Fussball
                                              • 2010 34 Fussball
                                              • 2010 35 Fussball
                                              • 2010 Landeier in Berlin

                                                • 2010 Freizeitsport (10)
                                                • 2010 Freizeitsport (11)
                                                • 2010 Freizeitsport (12)
                                                • 2010 Freizeitsport (13)
                                                • 2010 Freizeitsport (14)
                                                • 2010 Freizeitsport (15)
                                                • 2010 Freizeitsport (16)
                                                • 2010 Freizeitsport (17)
                                                • 2010 Freizeitsport (18)
                                                • 2010 Freizeitsport (19)
                                                • 2010 Freizeitsport (20)
                                                • 2010 Freizeitsport (21)
                                                • 2010 Freizeitsport (22)
                                                • 2010 Freizeitsport (23)
                                                • 2010 Freizeitsport (24)
                                                • 2010 Freizeitsport (25)
                                                • 2010 Freizeitsport (26)
                                                • 2010 Freizeitsport (27)
                                                • 2010 Freizeitsport (28)
                                                • 2010 Freizeitsport (29)
                                                • 2010 Freizeitsport (3)
                                                • 2010 Freizeitsport (30)
                                                • 2010 Freizeitsport (31)
                                                • 2010 Freizeitsport (32)
                                                • 2010 Freizeitsport (33)
                                                • 2010 Freizeitsport (34)
                                                • 2010 Freizeitsport (35)
                                                • 2010 Freizeitsport (36)
                                                • 2010 Freizeitsport (37)
                                                • 2010 Freizeitsport (38)
                                                • 2010 Freizeitsport (39)
                                                • 2010 Freizeitsport (4)
                                                • 2010 Freizeitsport (40)
                                                • 2010 Freizeitsport (41)
                                                • 2010 Freizeitsport (42)
                                                • 2010 Freizeitsport (43)
                                                • 2010 Freizeitsport (44)
                                                • 2010 Freizeitsport (45)
                                                • 2010 Freizeitsport (46)
                                                • 2010 Freizeitsport (47)
                                                • 2010 Freizeitsport (48)
                                                • 2010 Freizeitsport (49)
                                                • 2010 Freizeitsport (5)
                                                • 2010 Freizeitsport (6)
                                                • 2010 Freizeitsport (7)
                                                • 2010 Freizeitsport (8)
                                                • 2010 Freizeitsport (9)
                                                • 2009 Weihnachtsfeier

                                                  • 2009 Weihnachtsfeier 1
                                                  • 2009 Weihnachtsfeier 2
                                                  • 2009 Weihnachtsfeier 3
                                                  • 2009 Weihnachtsfeier 4
                                                  • 2009 Ausschuss

                                                    • 2009 Ausschuss 01
                                                    • 2009 Ausschuss 02
                                                    • 2009 Ausschuss 03
                                                    • 2009 Ausschuss 04
                                                    • 2009 Ausschuss 05
                                                    • 2009 Jugendeichenberg

                                                      • 2009 Jugendeichenberg 01
                                                      • 2009 Jugendeichenberg 02
                                                      • 2009 Jugendeichenberg 03
                                                      • 2009 Jugendeichenberg 04
                                                      • 2009 Jugendeichenberg 05
                                                      • 2009 Jugendeichenberg 06
                                                      • 2009 Jugendeichenberg 07
                                                      • 2009 Jugendeichenberg 08
                                                      • 2009 Jugendeichenberg 09
                                                      • 2009 Jugendeichenberg 10
                                                      • 2009 Jugendeichenberg 11
                                                      • 2009 Jugendeichenberg 12
                                                      • 2009 Jugendeichenberg 13
                                                      • 2009 Stuttgarter Kickers

                                                        • 2009 SVH KICKERS 01
                                                        • 2009 SVH KICKERS 02
                                                        • 2009 SVH KICKERS 03
                                                        • 2009 SVH KICKERS 04
                                                        • 2009 SVH KICKERS 05
                                                        • 2009 SVH KICKERS 06
                                                        • 2009 SVH KICKERS 07
                                                        • 2009 SVH KICKERS 08
                                                        • 2009 SVH KICKERS 09
                                                        • 2009 SVH KICKERS 10
                                                        • 2009 SVH KICKERS 11
                                                        • 2009 SVH KICKERS 12
                                                        • 2009 SVH KICKERS 13
                                                        • 2009 SVH KICKERS 14
                                                        • 2009 SVH KICKERS 15
                                                        • 2009 SVH KICKERS 16
                                                        • 2009 SVH KICKERS 17
                                                        • 2009 SVH KICKERS 18
                                                        • 2009 SVH KICKERS 19
                                                        • 2009 SVH KICKERS 20
                                                        • 2009 SVH KICKERS 21
                                                        • 2009 SVH KICKERS 22
                                                        • 2009 SVH KICKERS 23
                                                        • 2009 SVH KICKERS 24
                                                        • 2009 SVH KICKERS 25
                                                        • 2009 SVH KICKERS 26
                                                        • 2009 50 Jahre SVH

                                                          • 50 Jahre SV 01
                                                          • 50 Jahre SV 02
                                                          • 50 Jahre SV 03
                                                          • 50 Jahre SV 04
                                                          • 50 Jahre SV 05
                                                          • 50 Jahre SV 06
                                                          • 50 Jahre SV 07
                                                          • 50 Jahre SV 08
                                                          • 50 Jahre SV 09
                                                          • 50 Jahre SV 10
                                                          • 50 Jahre SV 11
                                                          • 50 Jahre SV 12
                                                          • 50 Jahre SV 13
                                                          • 50 Jahre SV 14
                                                          • 50 Jahre SV 15
                                                          • 50 Jahre SV 16
                                                          • 50 Jahre SV 17
                                                          • 50 Jahre SV 18
                                                          • 50 Jahre SV 19
                                                          • 50 Jahre SV 20
                                                          • 50 Jahre SV 21
                                                          • 2009 Trainingslager

                                                            • 2009 01 Fussball
                                                            • 2009 02 Fussball
                                                            • 2009 03 Fussball
                                                            • 2009 04 Fussball
                                                            • 2009 05 Fussball
                                                            • 2009 06 Fussball
                                                            • 2009 07 Fussball
                                                            • 2009 08 Fussball
                                                            • 2009 09 Fussball
                                                            • 2007 Meisterschaft

                                                              • 2007 01 Fussball
                                                              • 2007 02 Fussball
                                                              • 2007 03 Fussball
                                                              • 2007 04 Fussball
                                                              • 2007 05 Fussball
                                                              • 2007 06 Fussball
                                                              • 2007 07 Fussball
                                                              • 2007 08 Fussball
                                                              • 2007 09 Fussball
                                                              • 2007 10 Fussball
                                                              • 2007 11 Fussball
                                                              • 2007 12 Fussball
                                                              • 2007 13 Fussball
                                                              • 2007 14 Fussball
                                                              • 2007 15 Fussball
                                                              • 2007 16 Fussball
                                                              • 2007 17 Fussball
                                                              • 2007 18 Fussball
                                                              • 2007 19 Fussball
                                                              • 2007 20 Fussball
                                                              • 2007 21 Fussball
                                                              • 2007 22 Fussball
                                                              • 2007 23 Fussball
                                                              • 2006 Ausflug Wangen

                                                                • 2006 Ausschuss (1)
                                                                • 2006 Ausschuss (2)
                                                                • 2006 Ausschuss (3)
                                                                • 2006 Ausschuss (4)
                                                                • 2006 Ausschuss (5)
                                                                • 2006 Ausschuss (6)
                                                                • 2005 Ausflug Köln

                                                                  • 2005 01 Fussball
                                                                  • 2005 02 Fussball
                                                                  • 2005 03 Fussball
                                                                  • 2005 04 Fussball
                                                                  • 2005 05 Fussball
                                                                  • 2005 06 Fussball
                                                                  • 2005 07 Fussball
                                                                  • 2005 08 Fussball
                                                                  • 2005 09 Fussball
                                                                  • 2004 Ausflug Österreich

                                                                    • 2004 01 Fussball
                                                                    • 2004 02 Fussball
                                                                    • 2004 03 Fussball
                                                                    • 2004 04 Fussball
                                                                    • 2004 05 Fussball
                                                                    • 2004 06 Fussball
                                                                    • 2004 07 Fussball
                                                                    • 2004 08 Fussball
                                                                    • 2004 09 Fussball
                                                                    • 2004 10 Fussball
                                                                    • 2004 11 Fussball
                                                                    • 2004 12 Fussball
                                                                    • 2004 13 Fussball
                                                                    • 2004 14 Fussball
                                                                    • 2004 15 Fussball
                                                                    • 2004 16 Fussball
                                                                    • 2004 17 Fussball
                                                                    • 2004 18 Fussball
                                                                    • 2004 19 Fussball
                                                                    • 2004 20 Fussball
                                                                    • 2004 21 Fussball
                                                                    • 2004 22 Fussball
                                                                    • 2004 23 Fussball
                                                                    • 2004 24 Fussball
                                                                    • 2004 Weihnachtsfeier

                                                                      • 2004 Weihnachtsfeier (1)
                                                                      • 2004 Weihnachtsfeier (10)
                                                                      • 2004 Weihnachtsfeier (11)
                                                                      • 2004 Weihnachtsfeier (12)
                                                                      • 2004 Weihnachtsfeier (13)
                                                                      • 2004 Weihnachtsfeier (14)
                                                                      • 2004 Weihnachtsfeier (15)
                                                                      • 2004 Weihnachtsfeier (16)
                                                                      • 2004 Weihnachtsfeier (2)
                                                                      • 2004 Weihnachtsfeier (3)
                                                                      • 2004 Weihnachtsfeier (4)
                                                                      • 2004 Weihnachtsfeier (5)
                                                                      • 2004 Weihnachtsfeier (6)
                                                                      • 2004 Weihnachtsfeier (7)
                                                                      • 2004 Weihnachtsfeier (8)
                                                                      • 2004 Weihnachtsfeier (9)
                                                                      • 2003 Weihnachtsfeier

                                                                        • 2003 Weihnachtsfeier (1)
                                                                        • 2003 Weihnachtsfeier (2)
                                                                        • 2003 Weihnachtsfeier (3)
                                                                        • 2003 Weihnachtsfeier (4)
                                                                        • Mannschaftsbilder

                                                                          • 1959 Mannschaftsbild
                                                                          • 1968 Meister Mannschaftsbild
                                                                          • 1995 Mannschaftsbild
                                                                          • 1995 Meister Mannschaftsbild
                                                                          • 1999 Mannschaftsbild
                                                                          • 2005 Mannschaftsbild
                                                                          • 2007 Mannschaftsbild
                                                                          • 2007 Meister Mannschaftsbild
                                                                          • 2009 Mannschaftsbild
                                                                          • 2009 Mannschaftsbild 2
                                                                          • 2011 Mannschaftsbild 1
                                                                          • 2011 Mannschaftsbild 2
                                                                          • 2013 Mannschaftsbild
                                                                          • 2015 Mannschaftsbild
                                                                          • Stadtpokal Rottenburg 2015

                                                                            Read more

                                                                           

                                                                          Hier geht es zur Bildergalerie

                                                                          Samstag, 05. Juli 2014

                                                                          D-Jugend: 9 gegen 9 auf Kompaktspielfeld, Spielzeit 2 x 15 Minuten, 5 Minuten Pause
                                                                          C-Jugend: 9 gegen 9 auf Kompaktspielfeld ganze Breite, Spielzeit 2 x 18 Minuten, 5 Minuten Pause

                                                                          Nr. Jugend Beginn Spielpaarung Ergebnis
                                                                          1 D 09:00 SV Weiler I - SV Weiler II 2:0
                                                                          2 D 09:40 SV Hirrlingen - SpVgg BSO 1:0
                                                                          3 C 10:20 SGM Eichenberg I - SGM Eichenberg II 6:0
                                                                          4 C 11:06 SV Weiler I - SV Weiler II 4:2
                                                                          5 D 11:52 SV Weiler I - SpVgg BSO 6:0
                                                                          6 D 12:32 SV Hirrlingen - SV Weiler II 0:1
                                                                          7 C 13:12 SV Weiler II - SGM Eichenberg I 0:5
                                                                          8 C 13:58 SV Weiler I - SGM Eichenberg II 7:0
                                                                          9 D 14:44 SV Weiler II - SpVgg BSO 2:0
                                                                          10 D 15:24 SV Hirrlingen - SV Weiler I 0:3
                                                                          11 C 16:04 SV Weiler II - SGM Eichenberg II 7:2
                                                                          12 C 16:50 SV Weiler I - SGM Eichenberg I 1:5

                                                                          Tabelle D-Jugend

                                                                              Tore Diff. Punkte
                                                                          1. SV Weiler I 11:0 11 9
                                                                          2. SV Weiler II 3:2 1 6
                                                                          3. SV Hirrlingen 1:4 -3 3
                                                                          4. SpVgg BSO 0:9 -9 0

                                                                           

                                                                          Tabelle C-Jugend

                                                                              Tore Diff. Punkte
                                                                          1. SGM Eichenberg I 16:1 15 9
                                                                          2. SV Weiler I 12:7 5 6
                                                                          3. SV Weiler II 9:11 -2 3
                                                                          4. SGM Eichenberg II 2:20 -18 0

                                                                           

                                                                          Sonntag, 06. Juli 2014

                                                                          Bambini: 5 gegen 5 auf Minispielfeld, Spielzeit 1 x 15 Minuten
                                                                          F-Jugend: 5 gegen 5 auf Minispielfeld, Spielzeit 1 x 20 Minuten
                                                                          E-Jugend: 7 gegen 7 auf Kleinspielfeld, Spielzeit 1 x 25 Minuten

                                                                          Nr. Platz Jugend Beginn Spielpaarung Ergebnis
                                                                          1 1 Bambini 10:00 SV Weiler I - SV Weiler II 4:1
                                                                          2 2 Bambini 10:00 SV Hirrlingen I - SV Hirrlingen II 9:0
                                                                          3 1 F 10:20 SV Weiler I - SV Weiler II 7:1
                                                                          4 2 F 10:20 TSV Dettingen - SpVgg BSO 1:9
                                                                          5 1 E 10:45 SV Hirrlingen I - SV Hirrlingen II 9:0
                                                                          6 2 E 10:45 SV Weiler I - SV Weiler II 2:0
                                                                          7 1 Bambini 11:15 SV Hirrlingen I - SpVgg BSO 3:0
                                                                          8 2 Bambini 11:15 SV Hirrlingen II - SV Weiler I 0:13
                                                                          9 1 F 11:35 SV Hirrlingen - SpVgg BSO 11:2
                                                                          10 2 F 11:35 SV Weiler I - TSV Dettingen 15:1
                                                                          11 1 E 12:00 SV Hirrlingen I - SpVgg BSO 6:2
                                                                          12 2 E 12:00 SV Hirrlingen II - SV Weiler 0:12
                                                                          13 1 Bambini 12:30 SV Weiler II - SV Hirrlingen I 1:3
                                                                          14 2 Bambini 12:30 SV Hirrlingen II - SpVgg BSO 0:8
                                                                          15 1 F 12:50 SV Hirrlingen - SV Weiler II 3:3
                                                                          16 2 F 12:50 SV Weiler I - SpVgg BSO 11:0
                                                                          17 1 E 13:15 SV Weiler II - SV Hirrlingen I 1:1
                                                                          18 2 E 13:15 SV Hirrlingen II - SpVgg BSO 1:7
                                                                          19 1 Bambini 13:45 SV Weiler II - SV Hirrlingen II 8:0
                                                                          20 2 Bambini 13:45 SV Weiler I - SpVgg BSO 7:2
                                                                          21 1 F 14:05 SV Hirrlingen - TSV Dettingen 12:2
                                                                          22 2 F 14:05 SV Weiler II - SpVgg BSO 7:1
                                                                          23 1 E 14:30 SV Weiler II - SV Hirrlingen II 9:0
                                                                          24 2 E 14:30 SV Weiler I - SpVgg BSO 3:0
                                                                          25 1 Bambini 15:00 SV Weiler II - SpVgg BSO 0:3
                                                                          26 2 Bambini 15:00 SV Hirrlingen I - SV Weiler I 0:8
                                                                          27 1 F 15:20 TSV Dettingen - SV Weiler II 1:5
                                                                          28 2 F 15:20 SV Weiler I - SV Hirrlingen 9:1
                                                                          29 1 E 15:45 SpVgg BSO - SV Weiler II 0:2
                                                                          30 2 E 15:45 SV Weiler I - SV Hirrlingen I 0:2

                                                                           

                                                                          Tabelle Bambini

                                                                              Tore Diff. Punkte
                                                                          1. SV Weiler I  32:3  29  12
                                                                          2. SV Hirrlingen I  15:9  6  9
                                                                          3. SpVgg BSO  13:10  3  6
                                                                          4. SV Weiler II  10:10  0  3
                                                                          5. SV Hirrlingen II  0:38  -38  0

                                                                           

                                                                          Tabelle F-Jugend

                                                                              Tore Diff. Punkte
                                                                          1. SV Weiler I  42:3  39  12
                                                                          2. SV Hirrlingen  27:16  11  7
                                                                          3. SV Weiler II  16:12  4  7
                                                                          4. SpVgg BSO  12:30  -18  3
                                                                          5. TSV Dettingen  5:41  -36  0

                                                                           

                                                                          Tabelle E-Jugend

                                                                              Tore Diff. Punkte
                                                                          1. SV Hirrlingen I  18:3  15  10
                                                                          2. SV Weiler I  17:2  15  9
                                                                          3. SV Weiler II  12:3  9  7
                                                                          4. SpVgg BSO  9:12  -3  3
                                                                          5. SV Hirrlingen II  1:37  -36  0

                                                                           

                                                                          Unterstützt von:

                                                                             
                                                                             

                                                                          EichenbergpokalDas Fussball-Eichenbergpokalturnier wird von den Eichenbergvereinen SV Hirrlingen, SV Frommenhausen, Spvgg Bieringen/Schwalldorf/Obernau, SV Weiler, TSV Dettingen und SV Hemmendorf jedes Jahr im Wechsel ausgerichtet.

                                                                           

                                                                          Das nächste Eichenberpokalturnier findet 2022 in Hirrlingen statt.

                                                                          2022 SV Hirrlingen
                                                                          2019 SGM Hirrlingen II/Hemmendorf
                                                                          2018 TSV Dettingen
                                                                          2017 SV Hirrlingen
                                                                          2016 TSV Dettingen
                                                                          2015  TSV Dettingen
                                                                          2014  TSV Dettingen
                                                                          2013 SV Frommenhausen
                                                                          2012 SV Hirrlingen
                                                                          2011  SV Hirrlingen 
                                                                          2010 SV Hirrlingen
                                                                          2009  TSV Dettingen
                                                                          2008   TSV Dettingen 
                                                                          2007   SV Hirrlingen 
                                                                          2006   SV Weiler 
                                                                          2005   SV Weiler 
                                                                          2004   SV Hirrlingen 
                                                                          2003   SV Hirrlingen 
                                                                          2002   SV Weiler 
                                                                          2001   SV Weiler 
                                                                          2000   SV Hirrlingen 
                                                                          1999   SV Weiler 
                                                                          1998   TSV Dettingen 
                                                                          1997   SV Weiler 
                                                                          1996   SV Hirrlingen 
                                                                          1995   SV Hemmendorf 
                                                                          1994   TSV Dettingen 
                                                                          1993   SV Hirrlingen 
                                                                          1992   TSV Dettingen 
                                                                          1991   SV Hirrlingen 
                                                                          1990   SV Weiler 
                                                                          1989   TSV Dettingen 
                                                                          1988   SV Hirrlingen 
                                                                          1987   TSV Dettingen 
                                                                          1986   TSV Dettingen 
                                                                          1985   SV Hirrlingen 
                                                                          1984   TSV Dettingen 
                                                                          1983   SV Frommenhausen 
                                                                          1982   TSV Dettingen 
                                                                          1981   SV Hemmendorf 
                                                                          1980   SV Frommenhausen 
                                                                          1979   SV Hirrlingen 
                                                                          1978   SV Hirrlingen 
                                                                          1977   SV Weiler 
                                                                          1976   SV Hirrlingen 
                                                                          1975   SV Hemmendorf 
                                                                          1974   SV Frommenhausen 
                                                                          1973   SV Hirrlingen 
                                                                          1972   TSV Dettingen 
                                                                          1971   SV Hemmendorf 
                                                                          1970   SV Hemmendorf 
                                                                          1969   SV Hirrlingen 
                                                                          1968   SV Hirrlingen 
                                                                          1967   SV Hemmendorf 
                                                                          1966   SV Hirrlingen 
                                                                          1965   SV Hirrlingen 
                                                                          1964   SV Hirrlingen 
                                                                          1963   TSV Dettingen 

                                                                          Der erste Schriftführer des Vereins, Alfred Beck, schildert den Beginn des Vereinslebens

                                                                          Von der »Kugel« zum Ball

                                                                          Der Name des Lehrers hatte, neben dem Schultes/Bürgermeister und dem Pfarrer, besonders in einem kleinen Ort stets einen respektvollen Klang. So gebührt dem einstigen Hauptlehrer Karl Thomma ein besonderer Dank. Letztlich hatte er das Interesse am Sport geweckt und begonnen, Hemmendorf aus dem fußballerischen Niemandsland herauszuführen. Ihm gelang es, »seine« Buben für das runde Ding zu begeistern. Schon Anfang der 50er-Jahre machte er die Viert- und die weiteren Klässler auf die »Kugel« heiß. Diese profane Bezeichnung für ein perfektes Spielgerät wurde erst später bei denen, die ihm mit Inbrunst und wachsendem Erfolg nachliefen, zum Ball. Der Lehrer ließ sich in seiner selbst gestellten Aufgabe, seinen Schützlingen das Interesse für Sport zu vermitteln, nicht beirren. Auch angesichts des Feldes nicht, das seinen Namen Sportplatz kaum verdiente. Ein in etwa rechteckiges Gelände im Scheibuß in Fußball-Untermaßen, mehr eine schiefe als eine richtige Ebene, je zweimal ein Kittel links und rechts als Torbegrenzung, mussten genügen. Zumindest die Pfeife des Lehrers war professionell. Sie gebrauchte er häufig, wenn die Kerle wie ein Hühnerhaufen alle hinter dem Ball her rannten. Jeder wollte ihn für sich erkämpfen, ob er zehn oder dreißig Meter vom »Kasten« entfernt war. Hatte er das runde Leder ergattert, betrachtete er es als seinen persönlichen Besitz, schaute weder nach links noch nach rechts zu den Mitspielern, preschte nach vorne, um höchstselbst ein Tor zu schießen. Abseits, direkter und indirekter Freistoß, Fünfmeterraum, das waren Begriffe, so fremd, als kämen sie aus der griechischen Antike. Ein großer Fortschritt und damit eine wachsende Motivation bahnte sich an, als die ersten Torstangen aufgestellt wurden. Die Freude am Fußball wuchs. Aber nur bei den Jungen, weniger bei manchen Alten, das heißt Eltern. »Was braucht der Fußball spiela, der soll dahom schaffe, no hot er Sport grad gnuag«, konnte man hören. Das änderte sich, als einige Idealisten das aufgriffen, was die Schule begonnen hatte, nämlich dem Sport in Gestalt des Fußballspielens in einem Verein offiziell zum Durchbruch zu verhelfen.


                                                                           

                                                                          1959

                                                                          Im Frühjahr 1959 kamen vier Männer im Gasthaus »Kreuz« zusammen, um die Aufgaben zu erörtern bzw. sie mit Namensvorschlägen zu versehen. Sie wurden dann auch gewählt: Fidel Eberle (Erster Vorsitzender) war die treibende Kraft; dann Fidel Thalmüller (stellvertretender Vorsitzender), Franz Henger (Kassier) Eugen Henger (Spartenleiter) und der junge Alfred Beck (Schriftführer). Den ersten Ausschuss bildeten Helmut Augsburger, Josef Narr, Hans Stark und Karl Schwabenthan. Der »Sportverein Hemmendorf« wurde am 6. Juni desselben Jahres ins Leben gerufen, 33 Anhänger trugen sich in die Gründungsliste ein. Grün und weiß wurden als die Vereinsfarben bestimmt. Fidel Eberle kreierte das für den Ort symbolträchtige Wappen: ein Schild mit dem weißen Johanniterkreuz auf rotem Grund in der Mitte, darüber das Wort »Sportverein«, um die Spitze unten herumlaufend »Hemmendorf«. Vorbei war die Zeit, als die am Fußball Interessierten etwa nach Hirrlingen oder Bodelshausen traben mussten, um ein Spiel zu sehen. GerneFussball Anfang fuhren die Lernbegeisterten zunächst nach Weiler, wo sie auf dem Platz des dortigen SV trainieren durften. Als die Truppe fit genug schien, sich in Punktespielen der C-Klasse zu messen, erhielt sie unweit vom einheimischen südlichen Ortsrand ein passables Spielfeld. Statt in Turnschuhen zu bolzen, leisteten sich die Kicker jetzt ordentliche Fußballschuhe. Die Zahl der Spielfreudigen reichte aus, zwei Mannschaften zu bilden. Der Schriftführer, der selber spielte, war mit den Aufgaben seines Amtes wohl zu wenig vertraut. Er hielt Berichte nicht für erforderlich –oder er schämte sich vielmehr, die anfangs miserablen Ergebnisse niederzuschreiben. Es setzte saftige Niederlagen, null zu fünfzehn war die höchste gegen eine Elf aus Gomaringen. Zumindest seiner Aufgabe als Pässeverwahrer wurde er gerecht. Die Zeiten haben sich geändert. Das fußballerische Mauerblümchen SV Hemmendorf leistete sich mit dem hervorragenden Aktiven Alois Sauter aus Dettingen einen guten Trainer. In den folgenden Jahren häuften sich die Siege, der Verein etablierte sich im Ort zu einer anerkannten Einrichtung. Überdurchschnittliche Spieler stießen zu den Mannschaften, der Aufstieg in die B-Klasse wurde gebührend gefeiert.

                                                                          nach oben

                                                                           

                                                                          Es war einmal – Sport im Ort

                                                                          Der SV Hemmendorf 1959 e.V. ist inzwischen 50 Jahre und ein Begriff in Hemmendorf und der Umgebung. Doch lange vor dem Gründungsdatum wurde in Hemmendorf auch versucht, wie in anderen Orten Fußball zu spielen. Bereits 1931 sah man die Dorfjugend öfters dem Fußball nachjagen, eine Mannschaft wurde gestellt und »wilde« Spiele wurden ausgetragen, aber außer den Eigentümern der Wiesen, auf denen sie spielten, schenkte ihnen niemand Beachtung. Es fand sich niemand die jungen Burschen zu leiten und zu führen und einen Verein aufzubauen, daher blieb alles wie es war, und der Wunsch der damaligen Jugend ging nicht in Erfüllung. Ab 1956 drängte die sportbegeisterte Hemmendorfer Jugend immer wieder die älteren Personen zu einer Sportvereinsgründung, denn fast alle Nachbargemeinden besaßen ja einen Sportverein und viele Hemmendorfer, die nicht sonntags im Ort selbst dem runden Leder nachliefen, spielten bei auswärtigen Vereinen. Aufschwung und Initiative gab schließlich Hauptlehrer Thomma, der es verstand, die Jungen für den Fußballsport zu begeistern und die Älteren zu bewegen, sich der Sache des Sports nicht zu verschließen. Eine Mannschaft wurde aufgestellt, und öfters wurde in auswärtigen Orten Fußball gespielt, weil in Hemmendorf kein Platz vorhanden war. Durch diese Spiele, auch wenn es nur wenige Erfolge gab, wurde allen Beteiligten klar, dass die Jugend jetzt handeln musste, nämlich die Älteren zu rufen einen Verein zu gründen, denn die Begeisterung war sehr groß und der Zeitpunkt günstig. Am 25. April 1959 ließen daher Kurt Jochum und Fidel Daub durch die »Polizei« ausrufen: »Alle Hemmendorfer, die an der Gründung eines Sportvereins interessiert sind, treffen sich heute Abend im Gasthaus Kreuz«. Dieser Aufruf blieb nicht ohne Wirkung. 24 Männer trafen sichin dem Wirtshaus. Fidel Daub begrüßte die Anwesenden und erläuterte den genauen Plan. Hauptlehrer Thomma hielt ein Referat über den Sport. Die Anwesenden beschlossen, einen Sportverein zu gründen, ferner wurde ein vorbereitender Ausschuss gewählt. In den Ausschuss wurden vor allem jene Männer gewählt, die vor dem Kriege schon Interesse und Idealismus gezeigt hatten.

                                                                          nach oben

                                                                          Die Vereinsgründung

                                                                          Der Spatenstich für den künftigen SV Hemmendorf war getan – und die Mitglieder des vorbereitenden Ausschusses begannenihre schwere Arbeit. Sie warben um Freunde und planten und organisierten, damit möglichst bald die Gründung erfolgen konnte. Grün-weiß als Vereinsfarbe wurde von den Spielern am Pfingstmontag gewählt, der Ausschuss besorgte die grün-weißen Trikots und weil noch kein Geld vorhanden war, übernahmen die Spieler die Bezahlung selbst, welches für viele eine große Belastung war. Für die Spieler war es eine große Freude, nun in den neuen Trikots zu spielen, denn jetzt konnte man bei den sonntäglichen Freundschaftsspielen einheitlich gekleidet antreten. Eine endgültige Bestätigung für die Gründung war am Fronleichnamstag, dem 28. Mai 1959, jener 4:1-Sieg in Stein bei Hechingen. Stein - Hemmendorf 1959Diesen Sieg kann man als eigentlichen Geburtstag des SV bezeichnen. Von da an konnte die Jugend nicht mehr aufgehalten werden, denn am 6. Juni 1959 wurde die sportinteressierte Jugend in Hemmendorf zur Gründungsversammlung des Sportvereins ins Gasthaus »Kreuz« geladen. Es waren 33 begeisterte Sportanhänger, die unter der Federführung von Staffelleiter Willy Mayer den Sportverein aus der Taufe hoben. So übernahmen verantwortungsbewusste Männer das Ruder des Vereins. Fidel Eberle übernahm das Amt des 1. Vorsitzenden, 2. Vorsitzender wurde Fidel Thalmüller, die Kassengeschäfte wurden von Franz Henger übernommen, und Schriftführer wurde Alfred Beck. Eugen Henger wurde zum Spartenleiter ernannt, und folgende Idealisten bildeten den ersten Ausschuss: Helmut Augsburger, Josef Narr, Hans Stark und Karl Schwabenthan. Der SV Hemmendorf war zwar gegründet, aber einen Sportplatz gab es nicht, doch in dankenswerter Weise stellte uns die Nachbargemeinde Weiler ihren alten Sportplatz als Trainingsplatz zur Verfügung. Alle Spieler waren mit Eifer bei dem von Alois Sauter, Dettingen, geleiteten Training dabei. Das Training wurde bis zur Vorrunde meistens am Sonntagmorgen ab 6 Uhr durchgeführt. Nach einer Eingabe des SV an den Gemeinderat wurde genehmigt, die obere Farrenwiese als Sportplatz benutzen zu dürfen. Bürgermeister Reichle zeigte schon damals großes Verständnis für unsere Sache und hatte immer ein offenes Ohr für unsere Belange. Der Sportplatz wurde von den Spielern in Gemeinschaftsarbeit geebnet und aufgefüllt, die Tore wurden von Hemmendorfer Bürgern kostenlos gestellt. Trotzdem startete der SV in die erste Verbandsrunde mit 400 DM Schulden. Das erste Spiel ging 0:1 verloren gegen Gomaringen I b. Doch bei der 1:6-Niederlage gegen Pfrondorf erzielte Kurt Jochum das erste offizielle Tor für den SV.
                                                                          Aller Anfang war schwer. Ein 2:0-Sieg gegen Talheim und ein Unentschieden gegen Frommenhausen ergab den ersten Rundenabschluss mit 3:37 Punkten und 20:143 Toren. Die verantwortlichen Leute ließen sich dennoch nicht vom Kurs abbringen. Denn eines wurde damals schon groß geschrieben: Ein gesunder Mannschaftsgeist und eine gute Kameradschaft. Auch nach den empfindlichsten Schlappen sang man das Fußballerlied: »Haben wir ein Spiel verloren«. Wenn auch größere spielerische Erfolge ausblieben, so konnten die Niederlagen doch in erträglichem Rahmen gehalten werden. Hierbei seien zwei negative Rekorde des SV Hemmendorf erwähnt, nämlich die höchste Niederlage in seiner Vereinsgeschichte: eine 0:15-Schlappe gegen Gomaringen und das Ereignis, als die I. und die II. Mannschaft aus Entringen zusammen 26 Gegentore mit nach Hause brachten, denn beide verloren 0:13. 

                                                                          Der Verein besserte seine finanzielle Lage durch freiwillige Arbeiten, wie z. B. spalten des Gemeindeholzes auf und tat somit etwas zur finanziellen Festigung. Auch auf dem Sportplatz mussten einige Arbeiten erledigt werden, um den Spielbetrieb einigermaßen aufrechtzuerhalten.

                                                                           

                                                                          nach oben

                                                                           

                                                                          Die ersten Erfolge

                                                                          Das erste große Ereignis war das Gründungsfest mit Pokalturnier an Pfingsten 1962. Sechs Vereine spielten am Pfingstsonntag um Pokale in der B- und C-Klasse, wobei Hirrlingen in der B-Klasse und Dettingen in der C-Klasse die Siegerpokale errangen. Der Höhepunkt dieses Sportfestes, das überhaupt das erste in Hemmendorf gewesen ist, war die Begegnung FC Hechingen, Meister der Schwarzwald-Bodenseeliga mit dem damaligen jungen Abwehrrecken Hubert Flach gegen den FC Rottenburg die Hechingen mit 4:1 Toren gewann. Der SVH selber siegte nach einem kampfbetonten Spiel gegen SV Sinsheim/Baden. Dieses Sportfest brachte einen beachtlichen Reingewinn und erstmals ein Plus in die Vereinskasse und der junge Verein wurde für die großen Mühen belohnt.


                                                                          In den folgenden Jahren beendete man die Verbandsrunde meistens im unteren Drittel. Dies änderte sich mit der Zeit, denn der damalige Jugendleiter Otto Vogel hat mit einer guten A-Jugend für die Aktiven vorgesorgt. Schon damals erkannte man, dass man mit einer gezielten JuJahresausflug 1965gendarbeit mehr Erfolg haben wird. Das Eichenberg-Pokalturnier wurde im Jahre 1963 zum ersten Mal in Hirrlingen ausgetragen, der SV Hemmendorf errang den 3. Platz.
                                                                          Zur Stärkung der Kameradschaft wurden Vereinsausflüge organisiert, wobei der Ausflug im Jahre 1965 nach Fischen im Allgäu bei den Teilnehmern noch lange in guter Erinnerung war. Im Jahre 1965 übergab Fidel Eberle, der in seinen sechs Jahren Amtszeit sehr viel Mühen und Opfer für den Hemmendorfer Sportverein aufbringen musste, das Amt des Ersten Vorsitzenden an Horst Göbel. In dieser Zeit begannen die Sportler mit Theateraufführungen im Krone- und Gemeindesaal, die Regie übernahm Helmut Augsburger. Die ausgewählten Theaterstücke kamen gut an, die Laienspieler wurden mit viel Applaus belohnt und die Vereinskasse kam dabei auch nicht zu kurz. Ferner unternahm der Sportverein öfters zur Stärkung der Kameradschaft Ausflüge, veranstaltete Faschingsbälle usw. Nicht zu vergessen sind die Fasnetumzüge, wozu fantasievolle Wagen gebaut wurden, die auch auswärts gezeigt wurden. Im Jahre 1966 war wieder ein Vorsitzendenwechsel fällig und Horst Nöske übernahm dieses Amt. Es war eine Zeit der Krise, denn die Trainer wechselten öfters und auch sonst hatte der SV viele Sorgen und Nöte. Die Vereinsämter gingen jährlich in andere Hände über, was für den Verein nicht gut war.

                                                                          nach oben

                                                                           

                                                                          1967

                                                                          Das Jahr 1967 sollte bei den älteren Spielern noch in bester Erinnerung sein. Den Posten des Ersten Vorsitzenden übernahm Eugen Renner, der wieder Ruhe in den Verein brachte. Das Eichenberg-Pokalturnier fand zum ersten Mal in Hemmendorf statt und zur großen Überraschung wurde die einheimische Mannschaft Turniersieger. Dies gab der Mannschaft um Trainer Erich Neu in der Verbandsrunde zusehends Auftrieb. Die Spieler wuchsen über sich hinaus und beMeister 1968siegten im letzten Spiel den direkten Verfolger Pfrondorf mit 2:0 Toren. Man errang den ersten Meistertitel in der Spielrunde 1967/68 und dementsprechend groß war natürlich der Jubel. Es war kaum zu glauben, wie die unscheinbare Mannschaft, die noch ein Jahr zuvor Zwölfter in der C-Klasse war, einen Siegeszug startete und alle namhaften Meisterschaftsfavoriten um den Aufstieg hinter sich ließ. Auf sportlicher Seite begannen 1970 die erfolgreichsten Jahre mit dem 4. Tabellenplatz, dazu kam der Gewinn des Eichenbergpokals, der im darauffolgenden Jahr verteidigt wurde. Nach vierjähriger Amtszeit fand Vorsitzender Eugen Renner bei der Hauptversammlung im Jahre 1971 nicht die erwartete Unterstützung und legte sein Amt nieder. Fidel Eberle sprang wieder in die Bresche und ließ nach den Planungen für das Sportheim alsbald Taten folgen. Ein Bauausschuss wurde aus Fachkräften zusammengestellt, die sich nun mit den Planungen auseinandersetzten und verschiedene Objekte besichtigten. Am 6. November 1971 war es soweit, der Bagger rollte an und es erfolgte der Spatenstich.

                                                                           

                                                                          Der Sportheimbau

                                                                          Für Hemmendorfer Verhältnisse war es einmalig, was der Sportverein in 16-monatiger Bauzeit und bei über 6000 freiwilligen Arbeitsstunden leistete. Volle Kraft voraus hieß es, und an allen Samstagen wurde kräftig geschuftet. Man zählte einmal 48 fleißige Helfer, die am Bau arbeiteten. Und wenn manchmal der Neubau ins Stocken zu geraten drohte, dann scheute sich der damalige Vorsitzende Fidel Eberle nicht, morgens um 7 Uhr mit dem Fahrrad durch den Flecken zu radeln und manchejunge Sportler aus den Betten zu holen. Vorrang hatte der Innenausbau im Erdgeschoss, denn die herkömmlichen Umkleide- und Duschmöglichkeiten waren schon lange nicht mehr zeitgemäß. Man fand großartige Unterstützung bei der Gemeindeverwaltung und bei den Einwohnern. 

                                                                          nach oben

                                                                          1973

                                                                          Die große Begeisterung ließ das Unternehmen nicht scheitern und vor Ostern 1973 konnte man das schmucke Haus einweihen, das dem Verein eine erhebliche Schuldenlast brachte. Im Jahre 1974 wurde eine moderne Flutlichtanlage gebaut, der Hauptplatz am Sportheim ging seiner Fertigstellung entgegen und wurde zur Saison 1976/77 zum Spielbetrieb freigegeben. Bei der 18. Generalversammlung am 17. Januar 1976 wurde zum ersten Mal eine Frau in den Vereinsausschuss gewählt. Annemarie Narr konnte sich gegen drei männliche Bewerber durchsetzen. Dies war auch das Startzeichen für die erste Stufe zum Breitensport. Interessierte Frauen forderten die Bildung einer Damen-Gymnastikgruppe.

                                                                          In der Zwischenzeit hatte sich die erste Mannschaft in der B-Klasse behauptet und hatte zwecks Klassenerhalt bis zum Jahre 1978 keine nennenswerten Sorgen. Doch dann musste der Verein ein sportliches Tief durchmachen. Zweimal beendete man die Saison mit dem letzten Tabellenplatz. Die Kreisliga A musste kein Verein durch Abstieg verlassen. Vom Verband wurde nahegelegt, durch freiwilligen Abstieg einen Neubeginn zu versuchen. Diese Entscheidung wurde lang und ausführlich diskutiert, und vor der Saison 1983/84 ging man freiwillig in die unterste Spielklasse. Bei der Generalversammlung im Jahre 1978 stellte Fidel Eberle das Vorsitzendenamt altershalber zur Verfügung und wurde zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Hans Stark übernahm den Posten und leitete den Verein 4 Jahre lang. Damals gab es zu Pfingsten das Waldfest beim Scheibußgraben, das alljährlich von anderen Vereinsgruppen mit Erfolg durchgeführt wurde.

                                                                          Im Jahr 1980 wurde man für die gute Jugendarbeit belohnt, denn Eugen Wandel holte mit der C-Jugend die erste Meisterschaft in der Jugendabteilung. Am 1. und 2. August 1981 fand zum ersten Mal das Fußball-Straßenturnier statt, das vom Favoritenteam aus der Lettenbreite gewonnen wurde. Im Jahre 1982 wechselte das Vorstandsamt von Hans Stark zu Anton Jochum. Er organisierte in seiner vierjährigen Amtszeit das erste Freizeitturnier für Tischtennisspieler und das Jubiläum des 25-jährigen Vereinsbestehens.

                                                                           

                                                                          1984

                                                                          Vereinsgremium im Jahr 1984Vor dem 25-Jahr-Jubiläum wurde am Sportheim ein kleiner Anbau für Geräte in Eigenleistung fertig gestellt. Mit einer Sportwoche wurde der Geburtstag mit dem Eichenberg-Pokalturnier verbunden. Damengymnastikgruppe 1984Der Jubiläumsabend im Festzelt war gut besucht und Vorstand Anton Jochum konnte zahlreiche Vereinsmitglieder ehren. Das Wetter spielte einmal wieder sehr gut mit und die Organisation klappte ausgezeichnet.
                                                                          Schwer fasste man in der Kreisliga B Fuß. Man stand vor einem neuen Wagnis, nämlich mit einer jungen Mannschaft sich in der Kreisliga B zu behaupten und möglichst auch vorne mitzuspielen. Man wurde eines Besseren belehrt, denn man fand sich auch in der neuen Spielklasse in der unteren Tabellenregion wieder. Es begann ein Neuaufbau und man merkte bald, dass man im Sport viel Geduld braucht. Eine gute Jugendarbeit und vor allem die damit verbundenen Erfolge, berechtigten zur Hoffnung, dass die unbefriedigende Lage bei den aktiven Fußballern sich bald ändern könnte.

                                                                           

                                                                          Die Renovierungsarbeiten

                                                                          Im Jahre 1986 wurde Erwin Schmeckenbecher zum Ersten Vorsitzenden gewählt. Es war gleichzeitig der Beginn verschiedener Renovierungsarbeiten am Sportheim. Im September 1988 begannen die Umbaumaßnahmen am Sportheim. Nach einem halben Jahr sah man, dass sich diese aufwändigen Arbeiten gelohnt haben. Der Eingangsbereich wurde abgeändert, sodass die Küche erweitert werden konnte. Der Thekenbereich wurde liebevoll herausgeputzt und der gesamte Wirtschaftsraum bekam eine neue Holzdecke. Mit großem finanziellem Aufwand wurde der große Wirtschaftsraum abgetrennt und im Nachhinein hat sich der Einbau der Trennwand mehr als gelohnt. Es war eine Zeit, in der man viele Veranstaltungen organisierte, die auch gut besucht waren. Der Sportlerball am Fasnetsonntag war immer ein Volltreffer. Das Tischtennisturnier war sehr beliebt und wurde nach der sechsten Auflage nicht mehr ausgetragen. Das Eierwerfen am Ostermontag war ebenso eine tolle Veranstaltung, genauso das Fußball-Dorfturnier, das einige Jahre über Pfingsten ausgetragen wurde. Die Eichenbergvereine feierten 1987 das 25-jährige Bestehen der Pokalgruppe mit dem großen Fußball-Ereignis vor einer tollen Zuschauerkulisse gegen den Bundesligisten Borussia Mönchengladbach auf dem Hirrlinger Sportgelände. Die Eichenberg-Pokalspiele fanden im selben Jahr in Weiler statt und die Gründungsmitglieder der Pokalgruppe wurden dort auch geehrt. Das Vorsitzendenamt ging im Jahre 1989 auf Josef Möst über. In diesem Jahre wurde das 30-jährige Vereinsbestehen mit dem Eichenberg-Pokalturnier verbunden. Rechtzeitig zu diesem großen Fest wurde der Kinderspielplatz am Sportheim fertig gestellt und der Ballfangzaun am unteren Tor aufgebaut. Aufgrund der Übungsmöglichkeiten in der Zehntscheuer konnte man das Freizeitsportangebot erweitern und für alle Altersklasse etwas anbieten. Die qualifizierten Übungsleiterinnen Inge Mähler und Sieglinde Riegger bringen die Sportlerinnen ganz schön in Schwung. Männliche Sportler lassen sich bei diesen Übungseinheiten leider nicht blicken.

                                                                          nach oben

                                                                          Erfolgreiche Jugendarbeit

                                                                          Im Jahre 1989 startete die erste Fußballmannschaft mit sechs Siegen in die neue Runde. Dies war das erste Vorzeichen, dass man die Messlatte nun ein bisschen höher legen wollte. Man war stolz auf die damalige B-Jugend, die zu Meisterehren kam. Diese Spieler konnten später als Gastspieler in der A-Jugend wiederum Erfolge feiern. Im Jahre 1991 betraten die sechs Eichenbergvereine Neuland, denn in Hemmendorf wurde zum ersten Mal das Jugend-Eichenbergpokalturnier ausgetragen. Organisatorisch war dies auch für die Männer vom SV Hemmendorf eine neue Herausforderung, die man im Nachhinein als gelungen betrachten kann. Bei allen nachfolgenden Turnieren die im Wechsel jeder Verein austrägt, kam dieses Jugendturnier gut an und gehört zur festen Einrichtung der Eichenbergvereine. Bis zum Jahre 1992 war Josef Möst im Vorsitzendenamt und wurde dann von August Eberle abgelöst. Als erstes wurde das Thema Tennis zur Hauptaufgabe. Sehr engagiert ging Hubert Flach zu Werke und fand bald Verständnis und Unterstützung bei Gleichgesinnten, die in Hemmendorf den Tennissport ins Leben rufen und diese Sportart dadurch für alle zugänglich machten. Die Hauptversammlung stimmte im Jahre 1993 für eine selbstständige Tennisabteilung und dies bedeutete grünes Licht für alle weiteren Planungen. Seit Juli 1994 herrscht reger Betrieb auf der Tennisanlage. Die Einweihung des erweiterten Sportgeländes fand dann im Juni 1995 statt.

                                                                          nach oben

                                                                          1995

                                                                          Das Jahr 1995: Es wird wieder in die Vereinsgeschichte eingehen. Meister 1995Die Fußballmannschaft hat ihr Ziel erreicht und ist ungeschlagen Meister geworden. Eichenbergsieger 1995Es gelang sogar das Double, nämlich der Gewinn des Eichenbergpokals konnte kurz darauf auch noch gefeiert werden. Die Vereinsmitglieder und die unterstützende Einwohnerschaft haben den Verein bei der Durchführung des Eichenberg-Pokals wieder großartig unterstützt, dadurch wurde auch diese Veranstaltung ein voller Erfolg. Der damalige Trainer Josef Mohr war gerade ein Jahr im Amt und wusste wie er diese jungen Spieler anfassen musste. Kameradschaft und Disziplin waren die Zauberworte und man merkte, dass dies der Schlüssel zum Erfolg war. Leider blieb man nur vier Jahre in der Kreisliga A und mit der Niederlage in der Relegation gegen Hirschau musste man wieder in die Kreisliga B zurück. Es begann wieder ein Neuaufbau, außergewöhnliche Fußballspieler wurden abgeworben und den Eigengewächsen fehlten die Erfahrung und teilweise auch die Einstellung für den Fußballsport.

                                                                          Sportheim 1995

                                                                           

                                                                           

                                                                          Weiter ging es mit Renovierungsmaßnahmen: Die Wetterseite am Sportheim wurde erneuert und neue Fenster eingesetzt, gleichzeitig wurden die Toiletten modernisiert. Im Spätsommer wurde der Trainingsplatz in Eigenregie mit einer neuen Drainage versehen.

                                                                          nach oben

                                                                           

                                                                          1999

                                                                          Vom 9. bis 11. Juli 1999 feierte der Sportverein sein 40-jähriges Bestehen. Am Freitag spielten die AH-Mannschaften bei einem kleinen Turnier die Sieger aus und am Samstag und Sonntag gab es allerlei Angebote rund um den Sport. Die Gründungsmitglieder wurden geehrt und ebenso zahlreiche Mitglieder für langjährige Mitgliedschaft. Am Sonntag vor dem Festspiel gegen Ofterdingen wurden einige Fußballer für ihren langjährigen Einsatz ausgezeichnet. Kurz vor dem Jahreswechsel war unser Verein mit der Ausrichtung der Rottenburger Fußball-Hallenmeisterschaft an der Reihe. Wiederum konnten wir uns auf zahlreiche Helfer verlassen, die an vier Tagen ihr Bestes gaben und den Verein unterstützten. Auch wenn die Logistik ein mehr an Aufwand war, merkte man dem Personal an, dass es mit Eifer und auch mit viel Spaß bei der Arbeit war.Im Januar 2000 gingen die Renovierungsarbeiten im Sportheim weiter, der Fußboden bekam einen neuen Belag und mit viel Aufwand wurde der Plattenboden verlegt. Vor der neuen Saison wurde die Aschenbahn entlang der Straße entfernt und der Sportplatz erweitert. Im Zuge dieser Baumaßnahmen wurde das Bewässerungssystem eingebaut und der Platz neu verebnet. Im Jahr 2001 war der SV Ausrichter des 39. Eichenberg-Pokalturniers. Dabei gelang unserer AH-Mannschaft der erste Turniersieg. Der Pokalsieg der Aktiven ging an den SV Weiler, der im Endspiel den TSV Dettingen bezwang. Im Frühjahr desselben Jahres wurde in Zusammenarbeit mit den Hemmendorfer Vereinen der Bewirtungsraum vom Festzelt gepflastert. Auch hier klappte die gemeinsame Arbeit recht gut und die neue Befestigung kam gleich dem Sportverein zugute. Im Jahr 2002 wurde die Tennisanlage um einen weiteren Platz erweitert und ein kleines Gerätehäuschen gebaut. Mit einer großen Energieleistung ging Winfried Riegger voran, der die Tennisabteilung leitet.

                                                                          nach oben

                                                                          900 Jahre Hemmendorf

                                                                          Im Jahr 2002 war Hochspannung angesagt, denn die Ortschaft feierte ihr großes Jubiläumsfest. Das ganze Jahr über gab es Veranstaltungen zu diesem Anlass und das große Festwochenende lockte Zuschauer in Scharen an. Hier zeigten die Vereine und die öffentlichen Organisationen einen tollen Zusammenhalt und ließen dieses Fest zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Das erste gemeinsame »Fest im Dorf« wurde im Jahre 1996 veranstaltet und beeindruckte viele Festbesucher, deshalb entschloss man sich, dass dieses Fest zur festen Einrichtung werden sollte und alle zwei Jahre stattfindet. Bis zum jetzigen Zeitpunkt haben die Hemmendorfer Vereine die Ausrichtung dieses Festes organisiert und im Jahre 2008 fand das fünfte gemeinsame Fest im Dorf statt. Im Jahr 2004 war in der Vorstandschaft wieder ein Wechsel fällig, denn der langjährige Geschäftsführer Max Eberle suchte lange und vergeblich nach einem Nachfolger. Er führte die Geschäfte weiter, bis es eine Regelung gab. Im selben Jahr stellte August Eberle nach zwölf erfolgreichen Vorstandsjahren sein Amt zur Verfügung. Winfried Riegger sprang als 2. Vorsitzender in die Presche und übernahm ein Jahr später das Amt des 1. Vorsitzenden und gleichzeitig auch die Verantwortung in der Tennisabteilung. Die aktive Fußballmannschaft spielte in der Kreisliga B gut mit und verpasste im zweiten Jahr nach dem Abstieg den Aufstieg in die Kreisliga A mit der Relegationsniederlage gegen Seebronn. Die Ergebnisse in der Kreisliga B konnten sich sehen lassen, bis man nach der Saison 2004/2005 auch diese Klasse nicht mehr halten konnte. Es folgte eine nervenaufreibende Saison, denn mit direktem Wiederaufstieg wurde es zunächst nichts.

                                                                          nach oben

                                                                          2007

                                                                          Erst im zweiten Jahr erfolgte der Aufstieg. Meister 2007In diesem Jahr war der SV Hemmendorf wieder Ausrichter des Eichenberg-Pokalturniers. Einige suchten schon Parallelen zum Aufstieg im Jahre 1995, damals gelang zur Meisterschaft der Eichenberg-Pokalsieg, doch den machte dieses Mal Dettingen und Hirrlingen unter sich aus, und Hirrlingen gewann schließlich die begehrte Trophäe.

                                                                           

                                                                           

                                                                           

                                                                           

                                                                           

                                                                           

                                                                          Die Tennisvereine spielen schon einige Jahre ebenfalls den Eichenberg-Pokalsieger in ihrer Sportart aus. Der Pokalsieg gelang unserer Tennismannschaft im Jahr 2007. Eichenbergsieger 2007 Tennis Das erste Mal wurden diese Spiele im Jahre 2008 auf unserer Tennisanlage ausgespielt.

                                                                           

                                                                          Die Fußballer starteten nach dem Aufstieg im Jahr 2007 recht engagiert und erfolgreich in die Saison und wurden mit einem guten 5. Tabellenplatz belohnt. Die Saison 2008/2009 wurde in der Vorrunde mit zwei Unentschieden auf dem letzten Tabellenplatz beendet. Ein unvermeidbarer Trainerwechsel kam etwas zu spät, denn die Aufholjagd mit dem Spielertrainer Bertram Renner reichte nicht mehr zum Klassenerhalt. Ein unrühmliches Ergebnis in einem Jahr, wo man doch zum 50. Geburtstag glänzen wollte.

                                                                          2009

                                                                          Bei der Hauptversammlung am 14. März 2009 gab es bei den Vorstandswahlen eine dicke Überraschung. Der bisherige 1. Vorsitzende Winfried Riegger gab aus gesundheitlichen Gründen sein Amt ab. Nach einer kurzen Bedenkzeit übernahm Ingrid Mähler das Amt und ist somit die erste Frau in der Vereinsgeschichte, die den Verein nun weiterführt. Für sie warteten gleich große Aufgaben, denn das 50-jährige Vereinsjubiläum stand vor der Tür. Zur Jahresmitte wurden die Vereinsmitglieder gefordert, denn der Jubiläumsabend am 6. Juni wurde mit Gästen aus Politik und Sport angemessen gefeiert. Kurzfristig kam die Zusage zum Festspiel gegen die Stuttgarter Kickers. Die Fußballmannschaft SV Hemmendorf verstärkte sich mit Spielern aus der Umgebung, und konnte trotzdem eine 0:7-Niederlage nicht verhindern.

                                                                          Das 19. Jugend-Eichenbergturnier wurde vom SV Hemmendorf organisiert und durchgeführt und mit dieser Veranstaltung wurde das Jubiläumsjahr abgerundet.

                                                                          2010

                                                                          Die Hauptversammlung am 20. März 2010 brachte bei der Vorstandswahl wieder eine Überraschung. Ingrid Mähler stellte sich nicht mehr zur Wahl, und der erst 21-jährige Philipp Nill kandidierte selbstbewusst und bekam das Vertrauen der 50 anwesenden Personen.

                                                                          Ist dies nun der Verjüngungsprozess des Vereinsgremiums? Es ist auf jeden Fall ein mutiger Schritt des jungen Vorsitzenden, der sich auf ein erfahrenes Team verlassen kann. Die Fußballmannschaft erfüllte die Erwartungen in der Kreisliga C, doch mit dem direkten Wiederaufstieg klappte es nicht. Als Vizemeister kam man in die Relegation. Das Relegationsspiel wurde mit 5:2 Toren gegen Kiebingen II verloren, doch ein berechtigter Einspruch gegen dieses Ergebnis wegen Einsatzes nicht spielberechtigter Spieler wertete das Sportgericht für uns als ein 3:0-Sieg. Dies bedeutet wieder eine Klasse höher.

                                                                          nach oben

                                                                          2011-2013

                                                                          In der Kreisliga B warteten dann viele Lokalderbys. Die erwarteten Erfolge mit dem neuen Trainer Dietmar Nill blieben aus. Nach einer schwachen Vorrunde in der Saison 2010/11 sprang Bertram Renner wieder einmal auf dem Trainerposten ein und brachte die Mannschaft auf einen sicheren Nichtabstiegsplatz.

                                                                          Zur Saison 2011/12 übernahm Sven Klose als Spielertrainer die Mannschaft. Aus seiner bekannten Umgebung brachte er einige Spieler mit, und somit konnten wir noch eine eigene Mannschaft in die Spielrunde schicken. Mit einem Endspurt von 3 Siegen in Serie konnte man sich gerade noch so auf einen Nichtabstiegsplatz retten. Als der Trainer Sven Klose und viele Spieler den Verein verließen, konnte der SV Hemmendorf durch Spielermangel keine eigene Mannschaft mehr stellen. Weil es dem SV Hirrlingen II genauso erging, schloss man sich ab der Saison 2012/13 zu einer Spielgemeinschaft zusammen. Durch die Austragung der Heimspiele in Hemmendorf konnte so der Spielbetrieb aufrechterhalten werden. Trainer Stephan Kleindienst setzte in dieser Saison insgesamt 44 Spieler ein. Dies war mit ein Grund, dass man mit nur 5 Punkten auf dem letzten Platz landete. Dass man trotzdem die Klasse halten konnte kam zustande, weil es aus der Kreisliga A keinen Absteiger in die Kreisliga B gab. Dadurch durfte die Spielgemeinschaft als Tabellenletzter an der Relegation teilnehmen. Und tatsächlich gelang dort der einzige Sieg in der Rückrunde des Jahres 2013! Mit 5:3 nach 11-Meterschießen setzte man sich gegen den SV Wurmlingen II durch. Der Jubel über diesen unverhofften Klassenerhalt kannte anschließend natürlich keine Grenzen und bescherte so manchem Spieler und Funktionär eine kurze Nacht!

                                                                          Im Jahre 2012 endete die erste Amtszeit von Philipp Nill als 1. Vorsitzender, eine Wiederwahl lehnte er ab. Auch nach vielen Anstrengungen konnte kein neuer Vorsitzender gefunden werden. So mussten ein Jahr lang die beiden 2. Vorsitzenden Alexander Reichle und Christian Stark den SV Hemmendorf leiten. In dieser Zeit fielen auch die Vorbereitungen auf das 51. Eichenbergpokalturnier, das 2013 (17. bis 22. Juli) in Hemmendorf stattfand. Bei der Hauptversammlung im Jahr 2013 konnte man als neuen 1. Vorsitzenden Yves Pilling vorstellen. Nun galt es die Vereinsmitglieder und die Einwohnerschaft auf das 6-tägige Eichenberg-Pokalturnier zur Mithilfe zu motivieren. Es hat sehr gut geklappt und man hat sich wieder einmal auf eine tolle Hilfsbereitschaft verlassen können, wobei uns der Wettergott einmal mehr traumhaft zur Seite stand. Die Fußballer von Frommenhausen träumen heute noch davon, denn sie konnten mit einer tollen Leistung den Turniersieg gegen Hirrlingen feiern, der erst nach dem Elfmeterschießen feststand. Unsere gemeinsame Spielgemeinschaft schaffte in der Spielrunde 2013/14 den Klassenerhalt nicht, und spielte danach zwei weitere Jahre in der Kreisliga C, zwischenzeitlich wechselte das Traineramt zu Andreas Kleindienst.

                                                                          2014-2015

                                                                          Im Jahr 2014 standen Renovierungsarbeiten am Sportheim an: es wurde eine neue Dacheindeckung benötigt und die Schäden eines starken Unwetters von 2013 mussten ebenfalls repariert werden. Am 5. und 6. Juli 2014 war man Ausrichter des 24. Jugend-Eichenbergpokalturniers. Von den Bambinis bis zur C-Jugend waren 23 Mannschaften am Start und spielten ihre Sieger aus.

                                                                          Zwischenzeitlich hat sich der Vereinsausschuss verändert und dazu noch verjüngt, nun ging es mit neuen Ideen ans Werk. Es wurde am Ostermontag der Ostereier-Weitwurf wieder ins Leben gerufen. Viele Mannschaften nahmen daran teil und die große Zuschauermenge hatte ihren Spaß daran. Im Jahr darauf gab es eine Neuauflage.

                                                                          Dann gab es im Jahr 2015 überraschend den Rottenburger Stadtpokal, den wir in der Volksbank-Arena in Rottenburg ausrichten durften, nachdem zwei Vereine die turnusmäßige Organisation nicht bewältigen konnten. Es war wieder eine Mammutveranstaltung: von der Spielplanerstellung über die Bewirtungsplanung bis hin zur großen Aufräumaktion musste alles bewältigt werden. Respekt und Anerkennung für unsere große Helferschar, wobei uns auch viele Helferinnen und Helfer von unserem Partnerverein SV Hirrlingen unterstützten.

                                                                          nach oben

                                                                          2016–2018

                                                                          Als erstes gab es in der Vorstandschaft eine Veränderung, denn der damalige Vorstand Yves Pilling legte zum Jahresende 2015 sein Amt vorzeitig nieder. Nun musste der bisherige zweite Vorsitzende Sven Eberle die Verantwortung für den SV Hemmendorf übernehmen. Bei der turnusmäßigen Hauptversammlung im Jahr 2016 wurde er zum ersten Vorsitzenden gewählt. Im Oktober 2016 fand im Sportheim ein Ehrenabend statt, der sehr gut ankam, der aber auch für diesen Zweck sehr gut vorbereitet war. Es wurden viele Vereinsmitglieder für langjährige Mitgliedschaft, und viele Funktionäre für ihr jahrelanges ehrenamtliches Engagement geehrt. Besondere Ehre durften Max Eberle, Gertrud Thalmüller und Dieter Walter erfahren, die zu Ehrenmitgliedern ernannt wurden. Der langjährige Vorsitzende August Eberle wurde als Ehrenvorstand ausgezeichnet.

                                                                          Im Herbst 2018 fand mal wiederum ein Ausflug statt, der den Vereinsausschuss und die engagierten Helferinnen und Helfer für die ehrenamtliche Arbeit ein wenig belohnen sollte. Man genoss die drei schönen Tage in Oberstaufen. Fußballerisch war man wieder auf einem guten Weg, denn der 2. Tabellenplatz im Jahr 2016 bedeutete ein Relegationsspiel um den Aufstieg in die Kreisliga B. Das Spiel gegen den VfB Bodelshausen II fand in Öschingen statt und war nichts für schwache Nerven. Die vielen Zuschauer sahen schon die drohende Niederlage, doch in der 94. Spielminute schaffte man gerade noch den Ausgleich. In der Verlängerung gab es für unsere Mannschaft genügend Torchancen um das Spiel zu entscheiden, doch buchstäblich in der letzten Spielminute gelang der vielumjubelnde Siegtreffer, und gleich danach nahm die Aufstiegsparty seinen Lauf. Die SGM behauptete sich gut in der Kreisliga B und schaffte auf Anhieb den 4. Tabellenplatz, im Jahr 2018 beendete man die Spielsaison auf dem 3. Platz.

                                                                          2019

                                                                          Die Fußballer der SGM schlossen die Spielrunde 2018/19 mit dem 1. Tabellenplatz ab. Natürlich gab es wieder etwas Großes zu feiern, zumal die Mannschaft die ganze Saison keine Niederlage hinnehmen musste. Als frischgebackener Meister startete man nun in der Kreisliga A 3. Das 57. Eichenberg-Pokalturnier war in Hemmendorf angesagt (24. bis 29. Juli 2019), und wiederum gab es im Vorfeld genügend zu planen. Zum ersten Mal wurde das Jugend- und Aktiventurnier gemeinsam ausgetragen, was natürlich eine große Herausforderung war. Der langjährige Jugendleiter Bertram Renner erstellte den Spielplan und konnte das komplette Jugendturnier am Sonntagmorgen in das Aktiventurnier integrieren. Es wurde geschafft, und man kann auf ein gelungenes Fest zurückblicken, an dem einiges geboten war. Bei Blitz und Donner wurde das Pokalspiel SV Hirrlingen II/SV Hemmendorf gegen den SV Weiler abgebrochen und für den SV Weiler gewertet. Bei den Halbfinalspielen kam der TSV Dettingen und der SV Hirrlingen nicht weiter, und somit waren beide Mannschaften in der langjährigen Eichenberggeschichte nicht im Endspiel. Die Überraschung war dann perfekt, als die Aufstiegsmannschaft SGM den SV Weiler mit 1:0 bezwang und somit den Pokalsieg feiern konnte.

                                                                          Die Spieler der SGM merkten bald, dass es in der Kreisliga A mit mehr Schwung zur Sache geht. Sie spielten eine solide Runde und kamen auf den 13. Tabellenplatz.

                                                                          2020–2021

                                                                          Das Jahr 2020 begann mit den obligatorischen Veranstaltungen. Der Preisbinokel fand wie gewohnt am 5. Januar statt. Die Veranstaltungen in der Fasnet waren gut besucht und der Wurstwagen machte seinen gewohnten Weg. Doch auf einmal, ab Mitte März war alles anders. Ein seltsamer Virus, der dann nur noch Corona hieß, veränderte nicht nur alle Vereine, sondern nach und nach die ganze Welt. Der komplette Sportbetrieb wurde eingestellt und die geplante Hauptversammlung konnte nicht stattfinden. Die ganzen Besprechungen fanden Online statt, was für viele Verantwortlichen eine zusätzliche und teils unangenehme Arbeit war. Im Oktober 2020 konnte die Hauptversammlung nachgeholt werden. In der Tennisabteilung gab es nach über 20 Jahren eine Veränderung, denn Winfried Riegger gab als verantwortlicher Leiter sein Amt an Judith Schmeckenbecher weiter. Winfried war treibende Kraft bei der Erweiterung der Tennisanlage im Jahr 2002. Mit viel Energie und Eigenleistung hat er mit seinen Tennisfreunden die Tennisanlage auf Vordermann gebracht. Stolz kann die Tennisabteilung auf die Knaben/Mädchen-Mannschaft sein, die zum dritten Mal in Folge den Meistertitel geholt haben.

                                                                          Die begonnene Fußball-Spielrunde wurde Ende Oktober wegen Corona abgebrochen und annulliert. Erst im Frühjahr 2021 gab es eine kleine Entwarnung, es konnte unter einigen Auflagen wieder mit Sport begonnen werden. Die Fußballmannschaft der SGM befindet sich gerade in der Abstiegszone. Der neue Trainer Steffen Waller hat es gerade nicht leicht, denn die Verletztenliste wird immer größer und teilweise müssen A-Jugend-Spieler bereits aushelfen. Ob es wieder zum Saisonabbruch kommt, ist derzeit noch offen.

                                                                          Die eingeschränkte Pandemiezeit nutzte der Sportverein für den Umbau der Sportheimterrasse. Im Vorfeld gab es viele Beratungsgespräche bevor von Konrad Stark der Bagger anrücken konnte. Es waren an den Wochenenden viele Helfer, überwiegend von der Vorstandschaft und vom Vereinsausschuss vor Ort. Leider mussten hier die Abstandsregeln und auch die Anzahl der Helfer eingehalten werden. Rechtzeitig zum Frühjahr 2021 war die neue Terrasse fertig. Ein großer Dank gilt hierfür Konrad Stark mit seinem bewährten Team. Das Geländer nutzte man für die Bandenwerbung, wobei uns viele Firmen dabei großzügig unterstützt haben. Nun wartet man nur noch auf die Gelegenheit, dieses Schmuckstück mit einem Fest und einem passenden Fußballspiel einzuweihen.

                                                                          Der Sportheimbetrieb musste im November 2020 eingestellt werden. Nachdem die Maler die Wirtschaftsräume wieder im neuen Glanz hatten, konnte man erst im August 2021 den Betrieb wieder aufnehmen. Am 19. September 2021 fand in Rottenburg die Bürgerehrung statt. Hier durfte unser Ehrenvorstand August Eberle die bronzene Bürgermedaille der Stadt Rottenburg entgegennehmen. Er ist somit der erste Bürger aus Hemmendorf, der diese hohe Auszeichnung für seine herausragende Tätigkeit bei unserem Verein erhalten hat. Die Hauptversammlung fand im September 2021 statt. In der Vereinsführung gab es nun eine gravierende Veränderung, denn Gabi Schmeckenbecher gab nach 17 Jahren die Vereinskasse in jüngere Hände. Mit viel Beifall wurde Gabi verabschiedet und ließ in einer vielversprechenden Rede ihr Wirken nochmals Revue passieren.

                                                                          Der Freizeitsport spielt in den letzten Jahren beim SV Hemmendorf eine ausgeprägte Rolle. Die Leiterin Sieglinde Riegger hat die Angebote erheblich erweitert. Dies war nur möglich, weil ihr Judith Schmeckenbecher und Janina Riegger zur Seite stehen und sie als Übungsleiterin unterstützen. Im Bereich Kinderturnen tut sich in letzter Zeit auch einiges, weil engagierte Eltern für ihre Kinder ein Sportangebot wollten. Sandra Eberle, Yvonne Hauser und Bianca Saile gingen hier beispielhaft voran und begeisterten viele Eltern, die nun ihre Kinder zu den Übungsstunden bringen. Zum ersten Mal gab es im Oktober 2021 einen Kindersporttag, an dem 30 Kinder teilnahmen. Der Schwäbische Turnerbund hat diesen Tag angeboten und mit Urkunden und anderen Aktionen die Kinder überrascht. Die Stadtwerke Rottenburg unterstützten das Vorhaben, sodass jedes teilnehmende Kind ein T-Shirt bekommen hat. Fazit hierzu: Bei solch einem großen Zulauf im Freizeitsport kann man sich nur freuen, wenn in absehbarer Zeit die längst erwartete Sporthalle gebaut wird. Unterstützt hier bitte den Kultur- und Förderverein Hemmendorf und denkt an die Zukunft eurer Kinder und Enkelkinder.

                                                                          nach oben

                                                                           

                                                                          2022 Patrik Haug und Roberto Amoroso

                                                                          2021 Steffen Wagner, Hirrlingen

                                                                          2016 Andreas Kleindienst, Hirrlingen

                                                                          2012 Stephan Kleindienst, Hirrlingen

                                                                          2011 Sven Klose, Oberndorf

                                                                          2011 Bertram Renner

                                                                          2010 Dietmar Nill, Wachendorf

                                                                          2009 Bertram Renner

                                                                          2005 Peter Burkhart, Stein

                                                                          2005 Bertram Renner

                                                                          2003 Frank Diether, Nehren

                                                                          2002/2003 Eugen Epple, Dettingen

                                                                          2001 Wolfgang Mey, Weildorf

                                                                          1997 Jürgen Merkel, Hechingen

                                                                          1996 Manfred Meisner, Wachendorf

                                                                          1993 Josef Mohr, Hirschau

                                                                          1991 Dietmar Stopper, Belsen

                                                                          1988 Dieter Grönert, Belsen

                                                                          1986 Dieter Kuban, Mössingen

                                                                          1984 Gerhard Bader, Tübingen

                                                                          1983 Eugen Wandel

                                                                          1982 Josef Hübner, Mössingen

                                                                          1980/1981 Josip Petrusic, Tübingen

                                                                          1980 Siegfried Kaupp

                                                                          1978 Hermann Strohmaier, Kirchentellinsfurt

                                                                          1977 Eugen Wandel

                                                                          1975/1976 Helmut Pappon, Bieringen

                                                                          1975 Anton Jochum, Günther Stark, Eugen Strohmaier

                                                                          1975 Siegfried Kaupp

                                                                          1974/1975 Hubert Flach

                                                                          1974 Eugen Strohmaier

                                                                          1972 Siegfried Kaupp

                                                                          1969 Franz Ulmer, Hechingen

                                                                          1966 Erich Neu, Rottenburg

                                                                          1962 Hubert Flach, Hechingen

                                                                          1961 Erwin Mössner, Hechingen

                                                                          1960 Fritz Hoffmann, Tübingen

                                                                          1959 Alois Sauter, Dettingen 

                                                                           

                                                                          Namen ohne Ortsangabe sind Trainer aus Hemmendorf.
                                                                          Die Jahreszahl bedeutet meistens den Beginn der Trainertätigkeit vor der Saison.

                                                                          Infos Trainingszeiten Jugendmannschaften:
                                                                          Der SV Hemmendorf kann aktuell leider keine eigene Jugend melden.
                                                                          Alle Kinder und Jugendliche die sich für den Fußball begeistern, sind als Gastspieler beim SV Hirrlingen (Bambinis, F- Jugend und E-Jugend) gemeldet. Ab der D-Jugend sind die Jugendlichen in der SGM Eichenberg gemeldet.
                                                                          Neu- oder Wiedereinsteiger sind herzlich willkommen. Einfach beim Training vorbeikommen oder mit der Jugendleiterin Sabrina Walter Kontakt aufnehmen.

                                                                           

                                                                                 

                                                                          Jugendleiter: Sabrina Walter

                                                                          Warum es sich lohnt, Mitglied im SV Hemmendorf zu sein:

                                                                          • Für Kurse, die von unseren Fachkräften geleitet werden, gelten für Mitglieder reduzierte Gebühren
                                                                          • Weihnachts- und Saison-Abschlussfeiern
                                                                          • Außer Fussball und Tennis gibt es auch ein großes Freizeitsport-Angebot für alle Altersgruppen
                                                                          • Integration neu Zugezogener in unsere Dorfgemeinschaft
                                                                          • Weil’s bei uns einfach schön ist und Spaß macht!

                                                                          Die Beantragung der Mitgliedschaft ist auf 2 Arten möglich:

                                                                          1. Unter Mitgliedsantrag Online können Sie den Antrag bequem Online an uns übermitteln.

                                                                          2. Unter Downloads erhalten Sie den Mitgliedsantrag.
                                                                          Füllen Sie ihn aus und senden Sie ihn an:

                                                                          Sandra Eberle

                                                                          Nonnenwaldstr. 39
                                                                          Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


                                                                          Dirk Lober
                                                                          Krebsbachstr. 10
                                                                          Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

                                                                           

                                                                          .

                                                                          Abteilung Alte Herren SV Hemmendorf

                                                                          Die "Alten Herren" treffen sich freitags ab 19.30 Uhr zum Training.

                                                                          Siegerfoto AH Turnier 2007

                                                                          Mannschaftsbild nach dem Titelgewinn beim 1. AH-Spitzbergpokalturnier in Hirschau 2007.

                                                                           

                                                                          Siegerehrung

                                                                           

                                                                          Eihenbergpokal 2013

                                                                           

                                                                          Ansprechpartner ist Fabian Schmeckenbecher

                                                                           

                                                                          1. Vorstand

                                                                          Sven Eberle

                                                                          2. Vorstand

                                                                          Andreas Ginder

                                                                          Geschäftsführer

                                                                          Günter Veit

                                                                          Schriftführerin

                                                                          Sarah Lober

                                                                          Pressewart

                                                                          Dirk Lober

                                                                          Abteilungsleiter Fussball

                                                                          Bertram Renner

                                                                          Jugendleiterin

                                                                          Sabrina Walter

                                                                          Abteilungsleiterin Freizeitsport

                                                                          Sieglinde Riegger

                                                                          Abteilungsleiter Tennis

                                                                          Judith Schmeckenbecher

                                                                          Abteilungsleiter AH

                                                                          Fabian Schmeckenbecher

                                                                          Ausschuss

                                                                          Winfried Riegger

                                                                          Johannes Steinbrenner

                                                                          Wolf Nepraschek

                                                                          Jenny Eberle

                                                                          Miriam Bucherer

                                                                          Sandra Eberle

                                                                           

                                                                          Abteilung Freizeitsport SV Hemmendorf

                                                                          Abteilungsleiterin: Sieglinde Riegger

                                                                          "Hurra, es geht wieder los"

                                                                          Für Groß und Klein gibt es Sport im Sportverein!

                                                                          Kinderturnen (3-5 Jahre)*
                                                                          montags ab 11.09., 15:30 - 16:30 Uhr

                                                                          Leitung und Anmeldung für beide Kurse: Sandra Eberle, 0176/32387680

                                                                           

                                                                          Fit-Mix - Stoffwechseltraining
                                                                          montags ab 11.09., 18:00 - 19:00 Uhr

                                                                          Rückenfit & Stretch
                                                                          montags ab 11.09., 19:15 - 20:00 Uhr

                                                                          Leitung und Anmeldung für beide Kurse: Janina Riegger, 0170/8020901

                                                                          Männersport II
                                                                          dienstags ab 19.09., 9:00 - 10:00 Uhr

                                                                          Leitung und Anmeldung: Judith Schmeckenbecher, 0172/9561550

                                                                           

                                                                          Männer in Bewegung
                                                                          donnertags ab 14.09., 19:00 - 20:00 Uhr

                                                                          Fit & Gesund
                                                                          dienstags ab 12.09., 18:30 - 19:30 Uhr

                                                                          Fit für Junggebliebene*
                                                                          donnerstag ab 14.09., 17:00 - 18:00 Uhr

                                                                          Leitung und Anmeldung der 3 Kurse: Sieglinde Rigger, 2157

                                                                           

                                                                          Cobra Kai - Kinderkampfsport (6-10 Jahre)
                                                                          Nähere Infos bei Kevin Renner, 0176/23869481

                                                                           

                                                                          Die Kurse finden alle in der Zehntscheuer statt
                                                                          Kursgebühren für 1 Block (10 x) : 20 € für Mitglieder (Nichtmitglieder 40 €)

                                                                          Kommt vorbei, auch eine Schnupperstunde ist möglich

                                                                          *Teilnehmergebühr = Mitgliedsbeitrag Sportverein

                                                                           

                                                                           

                                                                           

                                                                           

                                                                          Das Sportheim des SV Hemmendorf bietet Platz für ca. 100 Personen.

                                                                          Öffnungszeiten:
                                                                          Sonntag 10.30 Uhr - 12.30 Uhr und ab 13.00 Uhr bei Heimspielen der Fußballmannschaft, sonst ab 17.00 Uhr.

                                                                          SportheimSportheim Terrasse

                                                                          Tafel SportheimTheke Sportheim

                                                                          Anschrift:


                                                                          Nonnenwaldstr. 75
                                                                          72108 Rottenburg-Hemmendorf

                                                                          Telefon: 07478 / 478

                                                                          Ein bewährtes Team in unserer Küche sorgt für einen guten und reibungslosen Ablauf bei Festlichkeiten aller Art.
                                                                          Familienfeiern bis 100 Personen oder kleinere Gruppen im abgeteiltem Nebenraum finden bei uns bequeme Räumlichkeiten und für die Kinder im Außenbereich viel Abwechslungsraum auf dem Spiel- oder auf dem Sportplatz.
                                                                          Wir beraten Sie sehr gerne und können auf ein gut bewährtes Küchenteam zurückgreifen.
                                                                          Möchten auch Sie ein Fest im Sportheim feiern, können Sie sich mit Sarah Lober unter 0172-1371704 oder per Email unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! in Verbindung setzen.

                                                                          Abteilung Fussball SV Hemmendorf

                                                                          Mannschaftsbild Fussball

                                                                          Der Sportverein Hemmendorf spielt seit der Saison 2012/13 zusammen mit dem SV Hirrlingen II in einer Spielgemeinschaft. Die Heimspiele werden in der Regel auf dem Hemmendorfer Sportgelände ausgetragen.

                                                                           

                                                                          Trainingszeiten: dienstags und freitags ab 19.15 Uhr

                                                                           

                                                                          Abteilungsleiter: Bertram Renner

                                                                           

                                                                          Trainer: Patrik Haug und Roberto Amoroso

                                                                           

                                                                           

                                                                          Angaben zur allgemeinen Informationspflicht:

                                                                           

                                                                          Sportverein Hemmendorf 1959 e.V.

                                                                          Nonnenwaldstr. 75

                                                                          72108 Rottenburg-Hemmendorf

                                                                          Telefon 07478 / 478

                                                                          E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

                                                                          Homepage: www.sv-hemmendorf.de

                                                                          Vereinsregister: Amtsgericht Rottenburg, VR 390066

                                                                          Vertretungsberechtigt: Sven Eberle, Andreas Ginder

                                                                           

                                                                          Haftungsbeschränkung:

                                                                          Der Anbieter erstellt die Inhalte dieser Website mit größtmöglicher Sorgfalt; er übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte. Die Nutzung der Inhalte erfolgt stets auf eigene Gefahr des Nutzers. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors wieder, die nicht immer mit der Meinung des Anbieters übereinstimmt. Mit der Nutzung der Website kommt kein Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und dem Anbieter zustande.

                                                                          Der Nutzung der hier im Rahmen der Impressungspflicht angegebenen Kontakdaten zur unaufgeforderten Zusendung von Werbung auf dem Postweg, wie auch auf dem elektronischen Weg (Email), wird hier ausdrücklich widersprochen.

                                                                          Externe Links:

                                                                          Diese Website enthält Verknüpfungen zu Websites Dritter („externe Links“). Diese Websites unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. Der Anbieter hat bei der erstmaligen Verknüpfung der externen Links die fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob etwaige Rechtsverstöße bestehen. Zu diesem Zeitpunkt waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Der Anbieter hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle oder zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verknüpften Seiten. Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass sich der Anbieter die hinter dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu Eigen macht. Eine ständige Kontrolle der Inhalte externer Links ist für den Anbieter ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Kenntnis von Rechtsverstößen werden derartige Verweise oder externe Links unverzüglich gelöscht. 

                                                                          Urheber- und Leistungsschutzrechte:

                                                                          Diese Website und die auf ihr veröffentlichten Inhalte unterliegen dem deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht. Jede vom deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters oder Rechteinhabers. Dies gilt insbesondere für jede Form der Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen.
                                                                          Inhalte und Rechte Dritter sind dabei als solche gekennzeichnet. Die unerlaubte Vervielfältigung oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten ist nicht gestattet und strafbar. Lediglich die Herstellung von Kopien und das Herunterladen (sog. Download) für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch ist erlaubt.
                                                                          Die Darstellung dieser Website in fremden Frames ist nur mit zuvor eingeholter schriftlicher Erlaubnis des Anbieters zulässig.

                                                                          Datenschutz:

                                                                          Durch den Besuch der Website des Anbieters können Informationen über den Zugriff (Datum Uhrzeit, betrachtete Seite) gespeichert werden. Diese Daten gehören nicht zu den personenbezogenen Daten, sondern sind anonymisiert. Sie werden ausschließlich zu statistischen Zwecken ausgewertet. Eine Weitergabe an Dritte – zu kommerziellen oder nichtkommerziellen Zwecken – findet nicht statt.

                                                                           
                                                                          Der Anbieter weist ausdrücklich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per eMail) Sicherheitslücken aufweisen und nicht lückenlos vor dem Zugriff durch Dritte geschützt werden kann.

                                                                          Die Verwendung aller Kontaktdaten zur gewerblichen Werbung ist ausdrücklich nicht erwünscht, es sei denn der Anbieter hat eine schriftliche Einwilligung erteilt oder es besteht bereits eine Geschäftsbeziehung. Der Anbieter und alle auf dieser Website genannten Personen widersprechen hiermit jedweder kommerziellen Verwendung und Weitergabe ihrer Daten.